71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im internationalen Privatrecht der Republik Moldau wurde noch nie eine komplexe wissenschaftliche Untersuchung über das Recht durchgeführt, das für die materiellen und formellen Gültigkeitsbedingungen des Rechtsakts gilt, wobei Gesetze, Meinungen aus der Lehre und Erfahrungen aus Gerichtsverfahren herangezogen wurden und die Angleichung der moldauischen Gesetzgebung an die europäischen Vorschriften vorgeschlagen wurde. In dieser Studie wird der Unterschied zwischen dem Recht, das für den Rechtsakt und den Vertrag gilt, sowie zwischen dem Recht, das für die materiellen Bedingungen und die…mehr

Produktbeschreibung
Im internationalen Privatrecht der Republik Moldau wurde noch nie eine komplexe wissenschaftliche Untersuchung über das Recht durchgeführt, das für die materiellen und formellen Gültigkeitsbedingungen des Rechtsakts gilt, wobei Gesetze, Meinungen aus der Lehre und Erfahrungen aus Gerichtsverfahren herangezogen wurden und die Angleichung der moldauischen Gesetzgebung an die europäischen Vorschriften vorgeschlagen wurde. In dieser Studie wird der Unterschied zwischen dem Recht, das für den Rechtsakt und den Vertrag gilt, sowie zwischen dem Recht, das für die materiellen Bedingungen und die formellen Bedingungen gilt, dargelegt. Sie enthält eine Analyse der lex voluntatis, des Rechts des Staates, mit dem die Rechtshandlung am engsten verbunden ist, der Regel locus regit actum, des Anwendungsbereichs der lex actus, der Kollisionsnorm der lex succesionis, der Regel locus regit actum, des lex patriae, des lex domicilii und der Kollisionsnormen auctor regit actum, ihres Charakters und ihres Anwendungsbereichs. Die Möglichkeit, eine Aufteilung im moldauischen internationalen Privatrecht zu erreichen, wird begründet. Die Studie kann als Handbuch für das Fach "Internationales Privatrecht" an den juristischen Fakultäten verwendet werden, um die Spezialisten auf diesem Gebiet zu perfektionieren, aber auch für Rechtsprojekte.
Autorenporträt
Dr. Raluca Oana Andone hat 2014 an der Moldauischen Staatlichen Universität im Internationalen Privatrecht promoviert. Sie verfügt über 13 Jahre Erfahrung als Dozentin für Zivilrecht an der "Petre Andrei"-Universität in Rumänien. Sie hat im In- und Ausland mehr als 35 wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts und des Zivilrechts veröffentlicht.