43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel des Völkerrechts ist es, die Beziehungen innerhalb der internationalen Gesellschaft zu regeln. Dieses Recht befasst sich nur mit den Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten, d. h. hauptsächlich mit Staaten und in jüngerer Zeit auch mit internationalen Organisationen. Nebenbei bemerkt ist die internationale Gesellschaft eine heterogene, dezentralisierte und konfliktträchtige Gemeinschaft, die jedoch von dem Willen geprägt ist, Solidarität zu schaffen.Dieses Buch bietet eine klare und zugleich lebendige, an präzisen Daten und pädagogischen Hinweisen reiche allgemeine Einführung in das…mehr

Produktbeschreibung
Ziel des Völkerrechts ist es, die Beziehungen innerhalb der internationalen Gesellschaft zu regeln. Dieses Recht befasst sich nur mit den Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten, d. h. hauptsächlich mit Staaten und in jüngerer Zeit auch mit internationalen Organisationen. Nebenbei bemerkt ist die internationale Gesellschaft eine heterogene, dezentralisierte und konfliktträchtige Gemeinschaft, die jedoch von dem Willen geprägt ist, Solidarität zu schaffen.Dieses Buch bietet eine klare und zugleich lebendige, an präzisen Daten und pädagogischen Hinweisen reiche allgemeine Einführung in das Wesen und die Tragweite der großen Probleme des zeitgenössischen Völkerrechts, um die raschen Veränderungen, die sich vor unseren Augen vollziehen, verständlich zu machen.
Autorenporträt
Martin KUENGIENDA ist assoziierter Forscher am Laboratoire Lipha - Université de Créteil Paris 12. Pluridisziplinäre Universitätsausbildung in Frankreich (Dr. in Politikwissenschaften). Ph D. in internationalem Recht - Ph D. in internationalem Handel. Dozent für Rechtswissenschaften an den Universitäten Evry - Paris Saclay und IUT Sceaux - Paris Saclay.