Internationalisierung und Globalisierung sind schon lange nicht mehr Themen, die nur für Industrieunternehmen relevant sind. Das am Umsatz gemessen größte Unternehmen der Welt (Wal-Mart) ist ebenso ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen wie das weltweit gewinnstärkste (Citigroup). Auch in den Rankings von Marken nach ihrem Markenwert gehören international agierende Dienstleister aus ganz unterschiedli chen Branchen (wie Microsoft oder McDonald's) zur Spitzengruppe. Darüber hinaus ist der Trend festzustellen, dass - wie im industriellen Sektor - auch im Dienstleistungsbe reich…mehr
Internationalisierung und Globalisierung sind schon lange nicht mehr Themen, die nur für Industrieunternehmen relevant sind. Das am Umsatz gemessen größte Unternehmen der Welt (Wal-Mart) ist ebenso ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen wie das weltweit gewinnstärkste (Citigroup). Auch in den Rankings von Marken nach ihrem Markenwert gehören international agierende Dienstleister aus ganz unterschiedli chen Branchen (wie Microsoft oder McDonald's) zur Spitzengruppe. Darüber hinaus ist der Trend festzustellen, dass - wie im industriellen Sektor - auch im Dienstleistungsbe reich nicht nur Großunternehmen international agieren, sondern dass auch kleinere und mittelgroße Unternehmen ihren Wirkungskreis über die nationalen Grenzen hinaus aus dehnen. Dementsprechend weist der internationale Handel von Dienstleistungen über durchschnittliche Wachstumsraten aus und folglich steigt dessen Anteil am gesamten Welthandel. In fortgeschrittenen Volkswirtschaften beläuft sich der Anteil der Dienstleistungen an der Bruttowertschöpfung und der Beschäftigtenzahl auf durchschnittlich mehr als 70 Prozent. Wenn nun der Anteil des Dienstleistungshandels am Welthandel auf ca. 25 Pro zent geschätzt wird, dann wird deutlich, dass der internationale Dienstleistungsverkehr trotz seines Anstiegs noch keineswegs der realen Bedeutung der Dienstleistungswirt schaft entspricht. Das gilt selbst für wirtschaftlich stark verflochtene Wirtschaftsräume wie für den europäischen Binnenmarkt. So kommt die Kommission der Europäischen Gemeinschaften zu dem Schluss, dass das beachtliche Potenzial des Dienstleistungssek tors für Wachstum und Beschäftigung im Binnenmarkt noch kaum ausgeschöpft ist, und sie bemüht sich durch die Vorlage des Entwurfs einerRichtlinie des europäischen Par laments und des Rates über Dienstleistungen vor allem darum, bestehende rechtliche Hindernisse des internationalen Dienstleistungsverkehrs zu beseitigen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Professor Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Univ.-Professor Dr. Bernd Stauss ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt an der Katholischen Universität Eichstätt.
Inhaltsangabe
A: Wissenschaftliche Beiträge.- 1. Grundlagen und Modelle der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Internationalisierung von Dienstleistungen - eine Einführung in den Sammelband.- Internationalisierungsprozesse von Dienstleistungsunternehmen - Erklärungsperspektive traditioneller und neuerer Prozessansätze bzw. -modelle..- Methodengestützte Internationalisierung von Dienstleistungen.- 2. Basisentscheidungen der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Internationalisierung von Dienstleistungskonzepten.- Multiplikation und Multiplizierbarkeit von Leistungserstellungssystemen als Basis der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Länderauswahlentscheidung im Hinblick auf eine Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen.- Franchising als Internationalisierungsstrategie: Standortplanung für Dienstleistungsunternehmen.- 3. Bearbeitung von internationalen Dienstleistungsmärkten.- Internationale Marketingstandardisierung für Dienstleistungen.- Markenmanagement auf internationalen Dienstleistungsmärkten.- Methoden zur Messung der Dienstleistungsqualität im internationalen Kontext.- 4. Internes Marketing in internationalen Dienstleistungsunternehmen.- Internationales Internes Marketing - Konsequenz einer internationalen kundenorientierten Unternehmensführung.- Internationale Wettbewerbsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmungen - Ansatzpunkte für das Interne Marketing.- Ähnlich oder Anders? Einflussfaktoren durch interkulturelle Mitarbeiter bei der Dienstleistungsinnovation.- 5. Branchenspezifische Besonderheiten der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Strategie- und Implementierungsprobleme der Internationalisierung von touristischen Dienstleistungen.- Internationale Markteintrittsstrategien im Einzelhandel -dargestellt am Beispiel des Versandhandels.- Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen: Bestandsaufnahme und Entscheidungsunterstützung.- Internationalisierung via Internet - Was kann man von Ebay lernen?.- Internationalisierungsprozesse von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen.- Internationalisierungsprozesse von Transnational Non-Governmental Organizations (TNGOs).- B: Serviceteil.- Ausgewählte Literatur zur Internationalisierung von Dienstleistungen.- Verzeichnisse.- Firmen- und Institutionenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
A: Wissenschaftliche Beiträge.- 1. Grundlagen und Modelle der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Internationalisierung von Dienstleistungen - eine Einführung in den Sammelband.- Internationalisierungsprozesse von Dienstleistungsunternehmen - Erklärungsperspektive traditioneller und neuerer Prozessansätze bzw. -modelle..- Methodengestützte Internationalisierung von Dienstleistungen.- 2. Basisentscheidungen der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Internationalisierung von Dienstleistungskonzepten.- Multiplikation und Multiplizierbarkeit von Leistungserstellungssystemen als Basis der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Länderauswahlentscheidung im Hinblick auf eine Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen.- Franchising als Internationalisierungsstrategie: Standortplanung für Dienstleistungsunternehmen.- 3. Bearbeitung von internationalen Dienstleistungsmärkten.- Internationale Marketingstandardisierung für Dienstleistungen.- Markenmanagement auf internationalen Dienstleistungsmärkten.- Methoden zur Messung der Dienstleistungsqualität im internationalen Kontext.- 4. Internes Marketing in internationalen Dienstleistungsunternehmen.- Internationales Internes Marketing - Konsequenz einer internationalen kundenorientierten Unternehmensführung.- Internationale Wettbewerbsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmungen - Ansatzpunkte für das Interne Marketing.- Ähnlich oder Anders? Einflussfaktoren durch interkulturelle Mitarbeiter bei der Dienstleistungsinnovation.- 5. Branchenspezifische Besonderheiten der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Strategie- und Implementierungsprobleme der Internationalisierung von touristischen Dienstleistungen.- Internationale Markteintrittsstrategien im Einzelhandel -dargestellt am Beispiel des Versandhandels.- Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen: Bestandsaufnahme und Entscheidungsunterstützung.- Internationalisierung via Internet - Was kann man von Ebay lernen?.- Internationalisierungsprozesse von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen.- Internationalisierungsprozesse von Transnational Non-Governmental Organizations (TNGOs).- B: Serviceteil.- Ausgewählte Literatur zur Internationalisierung von Dienstleistungen.- Verzeichnisse.- Firmen- und Institutionenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826