71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Australiens Unternehmen des sekundären und tertiären Sektors befinden sich seit den frühen 1980er Jahren in einem Übergangsprozess von einer binnenwirtschaftlichen zu einer internationalen Orientierung. Besonders deutlich drückt sich diese Entwicklung im stark gewachsenen Bestand sowie in veränderten Zielregionen internationaler Direktinvestitionen australischer Unternehmen aus. Zur Untersuchung der Internationalisierungsstrategien australischer Unternehmen entwickelt der Autor einen Erklärungsansatz, der eine durch empirische Befragung fundierte mikroökonomische Erklärung des…mehr

Produktbeschreibung
Australiens Unternehmen des sekundären und tertiären Sektors befinden sich seit den frühen 1980er Jahren in einem Übergangsprozess von einer binnenwirtschaftlichen zu einer internationalen Orientierung. Besonders deutlich drückt sich diese Entwicklung im stark gewachsenen Bestand sowie in veränderten Zielregionen internationaler Direktinvestitionen australischer Unternehmen aus. Zur Untersuchung der Internationalisierungsstrategien australischer Unternehmen entwickelt der Autor einen Erklärungsansatz, der eine durch empirische Befragung fundierte mikroökonomische Erklärung des Unternehmensverhaltens mit makroökonomischen Einflüssen verbindet. Dabei wird aufgedeckt, dass die Investitionsmotive australischer Unternehmen maßgeblich durch kontextuale Bedingungen im Herkunftsland erklärbar sind und die Wahl von Ländermärkten stark von der Beurteilung kontextualer Faktoren in Europa durch die Unternehmen beeinflusst ist.
Autorenporträt
Der Autor: Elmar Wider, geboren in Frankfurt am Main, arbeitete nach einer kaufmännischen Ausbildung mehrere Jahre im Anlagenbau in Deutschland und Australien, bevor er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main begann. Nach dem Abschluss als Diplom-Kaufmann 1992 folgten berufliche Stationen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsförderung, Anlagenbau und Immobilienwirtschaft. Berufsbegleitend promovierte er am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main.