Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,46 €
  • Gebundenes Buch

Interne Arbeitsmärkte - Arbeitsmärkte innerhalb von Unternehmen oder Verwaltungen - sind ein Instrument unternehmerischer Beschäftigungspolitik. Sie verbinden Flexibilität und Sicherheit im gemeinsamen Interesse von Beschäftigten und Unternehmen. Mit dem Ausbau eines internen Arbeitsmarktes gelingt es,
- leistungsbereite Beschäftigte an das Unternehmen zu binden und optimal einzusetzen,
- ArbeitnehmerInnen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen,
- Veränderungen der Beschäftigung durch konjunkturelle Schwankungen oder den strukturellen Wandel aufzufangen und
- die
…mehr

Produktbeschreibung
Interne Arbeitsmärkte - Arbeitsmärkte innerhalb von Unternehmen oder Verwaltungen - sind ein Instrument unternehmerischer Beschäftigungspolitik. Sie verbinden Flexibilität und Sicherheit im gemeinsamen Interesse von Beschäftigten und Unternehmen. Mit dem Ausbau eines internen Arbeitsmarktes gelingt es,
- leistungsbereite Beschäftigte an das Unternehmen zu binden und optimal einzusetzen,
- ArbeitnehmerInnen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen,
- Veränderungen der Beschäftigung durch konjunkturelle Schwankungen oder den strukturellen Wandel aufzufangen und
- die Beschäftigten zu veranlassen, nach zukunftsträchtigen Einsatzfeldern für ihr Arbeitsvermögen und höheren Verdienstchancen zu suchen.

Der Band bietet ein breites Spektrum wissenschaftlicher Erkenntnisse, verbands- und gewerkschaftspolitischer Anforderungen, personalpolitischer Konzepte und praktischer Beispiele aus der Praxis für einen ausgebauten internen Arbeitsmarkt. Die Verbindung dieser Beiträge macht es möglich, das Instrument "Interner Arbeitsmarkt" zu nutzen, um Beschäftigung zu stabilisieren, Unternehmen dem wirtschaftlichen und technischen Wandel anzupassen, das Arbeitsvermögen zu entwickeln und die Wertschöpfungskraft der Unternehmen zu steigern.
Vorgestellt werden Regelungen zum internen Arbeitsmarkt aus Großunternehmen und kleinen Verwaltungen. Das Buch vermittelt Erfahrungen mit Zeitarbeit zum Ausgleich von Personalüberhängen und -bedarfen im Industrie- und Dienstleistungssektor, Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Neuorientierung von Beschäftigten im strukturellen Wandel sowie Personalentwicklung und Personalausgleich über Unternehmensgrenzen hinweg.
Autorenporträt
Klein-Schneider, Hartmut§Referatsleiter Betriebliches Personal- und Sozialwesen in der Hans-Böckler-Stiftung