73,25 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die an Intertextualitätsbezügen sehr reichen Prosa- und Dramentexte des kroatischen Autors Ranko Marinkovic (1913-2001) stehen im Mittelpunkt des Buches. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen werden diese zunächst unter dem Aspekt der Autotextualität und dann die Bezüge zu Texten der Weltliteratur, der kroatischen und serbischen Moderne und Avantgarde sowie zu Alltagstexten untersucht. Die Gattungsbezüge, die Sinnzusammenhänge im einzelnen Text und die Funktionen der Intertextualität bilden weitere Schwerpunkte.

Produktbeschreibung
Die an Intertextualitätsbezügen sehr reichen Prosa- und Dramentexte des kroatischen Autors Ranko Marinkovic (1913-2001) stehen im Mittelpunkt des Buches. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen werden diese zunächst unter dem Aspekt der Autotextualität und dann die Bezüge zu Texten der Weltliteratur, der kroatischen und serbischen Moderne und Avantgarde sowie zu Alltagstexten untersucht. Die Gattungsbezüge, die Sinnzusammenhänge im einzelnen Text und die Funktionen der Intertextualität bilden weitere Schwerpunkte.
Autorenporträt
Die Autorin: Renate Hansen-Kokoru ist z.Zt. Hochschuldozentin für ost- und südslavische Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Neben Artikeln zur russischen und zu südslavischen Literaturen veröffentlichte sie 1992 die Monographie «Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudavas».