Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung21. Intertextualität31.1 Julia Kristeva31.2 Gérard Genette31.3 Ulrich Broich und Manfred Pfister51.4 Peter Stocker61.4.1 Funktionen der Intertextualität71.4.2 Funktion der Figurencharakterisierung71.4.3 Funktion der Beschreibung und der Komik71.4.4 Funktion der Kommentierung71.4.5 Kulturelle Funktion: Gedächtniskunst81.4.6 Poetische Funktion: ,Semantischer Mehrwert 81.4.7 Textstrategische Funktion: Leserlenkung9 1.5 Fazit I102. Tintenherz112.1 Mottotexte und Kapitelüberschriften132.2.1 Funktion der Vorausdeutung142.2.2 Figurencharakterisierung152.3 Intertextualität im inneren Kommunikationssystem17 2.4 Fazit II193. Selbstreferenz204. Fazit III23Anhang24Literaturverzeichnis28
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







