19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Manuskript dokumentiert und analysiert das dialogische Interviewprojekt zwischen einem IT-affinen Literaturwissenschaftler und der KI ChatGPT. Der Text beleuchtet die Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine, thematisiert Ethik, Vermenschlichung, Aufklärung 2.0 sowie Bildung, Reife und die philosophische Frage nach dem Selbstverständnis der Künstlichen Intelligenz. Das Gespräch wechselt zwischen Leichtigkeit und Tiefe, zwischen Reflexion und Spiel - und legt dabei zentrale Spannungsfelder der digitalen Gegenwart frei.

Produktbeschreibung
Das vorliegende Manuskript dokumentiert und analysiert das dialogische Interviewprojekt zwischen einem IT-affinen Literaturwissenschaftler und der KI ChatGPT. Der Text beleuchtet die Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine, thematisiert Ethik, Vermenschlichung, Aufklärung 2.0 sowie Bildung, Reife und die philosophische Frage nach dem Selbstverständnis der Künstlichen Intelligenz. Das Gespräch wechselt zwischen Leichtigkeit und Tiefe, zwischen Reflexion und Spiel - und legt dabei zentrale Spannungsfelder der digitalen Gegenwart frei.
Autorenporträt
Manfred Müller ist Autor und Herausgeber.In seinen literarischen Arbeiten stehen Spannung und Unterhaltung im Mittelpunkt. Ob Kurzgeschichten, Novellen, Belletristik, Technikbücher oder Krimis - seine Texte wollen Leserinnen und Leser fesseln und Freude am Lesen vermitteln. Seit vielen Jahren veröffentlicht er erfolgreich in Anthologien und im Self-Publishing.