Die bakteriologische Revolution in der Medizin führte um 1900 zur Medikalisierung der Grenzkontrollen an den Immigrationsstationen der USA. Die Körper der Einwanderer - die "Invading Bodies" - wurden klassifiziert und bewertet: Waren sie gesund und fähig, ihren Lebensunterhalt zu verdienen? Diese Kontrollen, so zeigt Barbara Lüthi in ihrer Studie, dienten einerseits der Abwehr bestimmter Personengruppen, zugleich aber auch der Auswahl eugenisch wünschenswerter und "produktiver" Körper. Dabei spielte auch die "rassische" Einordnung eine Rolle: Die Kategorisierungen der Ärzte bieten interessante Einblicke in das rassistische Denken der damaligen Medizin.…mehr
Die bakteriologische Revolution in der Medizin führte um 1900 zur Medikalisierung der Grenzkontrollen an den Immigrationsstationen der USA. Die Körper der Einwanderer - die "Invading Bodies" - wurden klassifiziert und bewertet: Waren sie gesund und fähig, ihren Lebensunterhalt zu verdienen? Diese Kontrollen, so zeigt Barbara Lüthi in ihrer Studie, dienten einerseits der Abwehr bestimmter Personengruppen, zugleich aber auch der Auswahl eugenisch wünschenswerter und "produktiver" Körper. Dabei spielte auch die "rassische" Einordnung eine Rolle: Die Kategorisierungen der Ärzte bieten interessante Einblicke in das rassistische Denken der damaligen Medizin.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Barbara Lüthi, Dr. phil., ist Assistentin am Historischen Seminar der Universität Basel.
Inhaltsangabe
Inhalt Einleitung Die Medikalisierung von Immigrationsprozessen Migration Grenzen Körper Krankheiten Reinheit Vorschau I The invading body 1 "Invading Bodies" und die Nation: Immigration in Populärzeitschriften 2 Immigration, Krankheit und Körper im populären Wissen 2.1 Immigration und Katastrophe 2.2 Rassismus und Eugenik 2.3 Blut und Bastardisierung 2.4 Stadt und Degeneration II The screened body 1 Normalisierung und Regulation von Individuen und Bevölkerung 2 Das öffentliche Gesundheitswesen in den USA 2.1 Der USPHS als Beschützer der Nation 2.2 Die Sicht des USPHS auf Immigration und Gesundheitswesen 2.3 "Heroes and mighty men of peace": Das Selbstverständnis des USPHS 2.4 "Washing up the Orient": Immigration und Imperialismus 2.5 "[W]aiting in ambush for victims": Bakteriologie versus Miasma 3 "Ahead lay America and new horizons": Migration in die USA 4 Politik, Wissenschaft, Verwaltung: Medizinische Untersuchungen auf Ellis Island 4.1 Der beobachtende Körper: Die medical officers 4.2 Der beobachtete Körper: Die Immigranten und Immigrantinnen 4.3 Die Klassifikation von bedrohlichen Körpern 4.4 Normalisierung im Landesinnern: medizinische Untersuchungen an Fabrikarbeitern 4.5 Raum und Kontrolle auf Ellis Island 5 Fazit III The Jewish body 1 Spuren jüdischer Differenz 2 Jüdische Migration in die und Antisemitismus in den USA 2.1 Die Migration osteuropäischer Juden 2.2 Das "jüdische Problem" in Europa und den USA 3 Der kranke Jude 3.1 Die Pathologisierung der Juden 3.2 Geistes- und Nervenkrankheiten bei Juden 3.3 Die Ostjuden 4 Schädelvermessungen und die Frage der Rassenreinheit bei den Juden 4.1 Die Frage der reinen Rasse und ihre Implikationen 4.2 Körper- und Schädelvermessungen in den USA 4.3 Der angelsächsische Schädel 5 "Hebrew: Race or Religion?": Eine politische Debatte 6 Aneignung des Rassenbegriffs seitens jüdischer Denker IV The pathological body 1 Das Board of Special Inquiry, die Befragungen und die behördliche Akten 2 Die poor physique: "The greatest danger to the future American stock" 2.1 Poor physique und die Konstruktion einer Bedrohung 2.2 Die behördliche Debatte um die poor physique (1905-1907) 2.3 Ellis Island, 1907: Die medizinische Konferenz 2.4 Die Beurteilung der poor physique auf Ellis Island 2.5 Interventionen jüdischer Organisationen und Akteure 2.6 "There should be but one standard of physique for the immigrant": Der standardisierte Körper 3 Das Trachom: Die abstoßende Sichtbarkeit einer gefährlichen Unsichtbarkeit 3.1 Trachom und Immigration 3.2 Genealogien 3.3 Ätiologie und Krankheitsverlauf 3.4 Die Krankheitsabwehr an den Grenzen 3.5 Die gesellschaftliche Bedeutung der Krankheit 3.6 Schwierigkeiten der Diagnose und Therapie 3.7 Die Untersuchungen der Augen durch den USPHS 3.8 Intervention und Widerstand 4 Fazit Epilog Reinheit und Nation Körper und Krankheiten Grenzen und Migration Quellen und Literatur Abkürzungen Dank
Inhalt Einleitung Die Medikalisierung von Immigrationsprozessen Migration Grenzen Körper Krankheiten Reinheit Vorschau I The invading body 1 "Invading Bodies" und die Nation: Immigration in Populärzeitschriften 2 Immigration, Krankheit und Körper im populären Wissen 2.1 Immigration und Katastrophe 2.2 Rassismus und Eugenik 2.3 Blut und Bastardisierung 2.4 Stadt und Degeneration II The screened body 1 Normalisierung und Regulation von Individuen und Bevölkerung 2 Das öffentliche Gesundheitswesen in den USA 2.1 Der USPHS als Beschützer der Nation 2.2 Die Sicht des USPHS auf Immigration und Gesundheitswesen 2.3 "Heroes and mighty men of peace": Das Selbstverständnis des USPHS 2.4 "Washing up the Orient": Immigration und Imperialismus 2.5 "[W]aiting in ambush for victims": Bakteriologie versus Miasma 3 "Ahead lay America and new horizons": Migration in die USA 4 Politik, Wissenschaft, Verwaltung: Medizinische Untersuchungen auf Ellis Island 4.1 Der beobachtende Körper: Die medical officers 4.2 Der beobachtete Körper: Die Immigranten und Immigrantinnen 4.3 Die Klassifikation von bedrohlichen Körpern 4.4 Normalisierung im Landesinnern: medizinische Untersuchungen an Fabrikarbeitern 4.5 Raum und Kontrolle auf Ellis Island 5 Fazit III The Jewish body 1 Spuren jüdischer Differenz 2 Jüdische Migration in die und Antisemitismus in den USA 2.1 Die Migration osteuropäischer Juden 2.2 Das "jüdische Problem" in Europa und den USA 3 Der kranke Jude 3.1 Die Pathologisierung der Juden 3.2 Geistes- und Nervenkrankheiten bei Juden 3.3 Die Ostjuden 4 Schädelvermessungen und die Frage der Rassenreinheit bei den Juden 4.1 Die Frage der reinen Rasse und ihre Implikationen 4.2 Körper- und Schädelvermessungen in den USA 4.3 Der angelsächsische Schädel 5 "Hebrew: Race or Religion?": Eine politische Debatte 6 Aneignung des Rassenbegriffs seitens jüdischer Denker IV The pathological body 1 Das Board of Special Inquiry, die Befragungen und die behördliche Akten 2 Die poor physique: "The greatest danger to the future American stock" 2.1 Poor physique und die Konstruktion einer Bedrohung 2.2 Die behördliche Debatte um die poor physique (1905-1907) 2.3 Ellis Island, 1907: Die medizinische Konferenz 2.4 Die Beurteilung der poor physique auf Ellis Island 2.5 Interventionen jüdischer Organisationen und Akteure 2.6 "There should be but one standard of physique for the immigrant": Der standardisierte Körper 3 Das Trachom: Die abstoßende Sichtbarkeit einer gefährlichen Unsichtbarkeit 3.1 Trachom und Immigration 3.2 Genealogien 3.3 Ätiologie und Krankheitsverlauf 3.4 Die Krankheitsabwehr an den Grenzen 3.5 Die gesellschaftliche Bedeutung der Krankheit 3.6 Schwierigkeiten der Diagnose und Therapie 3.7 Die Untersuchungen der Augen durch den USPHS 3.8 Intervention und Widerstand 4 Fazit Epilog Reinheit und Nation Körper und Krankheiten Grenzen und Migration Quellen und Literatur Abkürzungen Dank
Rezensionen
"Sehr innovativ und inspirierend" (H-SOZ-U-KULT, 10.03.2010)
Eine methodisch reflektierte, empirisch dichte und theoretisch auf höchstem Niveau argumentierende Arbeit. (Sehepunkte, 15.05.2011)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826