16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Hartz IV- Regelung auf Übereinstimmungen mit John Rawls "Theorie der Gerechtigkeit" bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit, bei der ich die Frage klären möchte, ob die Gesetze nach dem Differenzprinzip als gerecht zu erachten sind. Auf Grund des umfassenden Inhalts derHartz IV-Reform möchte ich mich auf die entscheidenden Elemente beschränken. Daran anknüpfend werde ich kurz den aktuellen Gesetzesentwurf zur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Hartz IV- Regelung auf Übereinstimmungen mit John Rawls "Theorie der Gerechtigkeit" bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit, bei der ich die Frage klären möchte, ob die Gesetze nach dem Differenzprinzip als gerecht zu erachten sind. Auf Grund des umfassenden Inhalts derHartz IV-Reform möchte ich mich auf die entscheidenden Elemente beschränken. Daran anknüpfend werde ich kurz den aktuellen Gesetzesentwurf zur Neuregelung vom Hartz IV beleuchten, um auch hier zu analysieren, ob sie mit der "Theorie der Gerechtigkeit" konform ist.Diese Hausarbeit soll der Versuch sein, John Rawls Gedankenexperiment der "Theorie der Gerechtigkeit" auf ein aktuelles politischen und gesellschaftliches Problem in der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.