60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch fasst das exponentielle Wachstum der Weltbevölkerung zusammen, die nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 2050 70 % mehr Nahrungsmittel produzieren muss, sowie die schrumpfenden landwirtschaftlichen Flächen und die Erschöpfung der endlichen natürlichen Ressourcen, die eine Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge erforderlich machen. Die begrenzte Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen wie Süßwasser und Ackerland sowie die nachlassende Ertragsentwicklung bei mehreren Grundnahrungsmitteln haben das Problem weiter…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch fasst das exponentielle Wachstum der Weltbevölkerung zusammen, die nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 2050 70 % mehr Nahrungsmittel produzieren muss, sowie die schrumpfenden landwirtschaftlichen Flächen und die Erschöpfung der endlichen natürlichen Ressourcen, die eine Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge erforderlich machen. Die begrenzte Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen wie Süßwasser und Ackerland sowie die nachlassende Ertragsentwicklung bei mehreren Grundnahrungsmitteln haben das Problem weiter verschärft. Diese Testphase des Projekts belegt, dass dieses Buch in einer landwirtschaftlichen Echtzeitumgebung eingesetzt werden kann. Außerdem wurde das Projekt nach einer Untersuchung desMarktbedarfsentwickelt, was es im Zusammenhang mit den derzeitigen Szenarien äußerst geeignet macht. Die Ergebnisse der Nachbefragung zeigen, dass das System in Echtzeitszenarien nützlich ist und die Endnutzer ander Nutzung dieses Systems interessiert sind.
Autorenporträt
Dr. M. Aravind Kumar hat einen B.Tech-Abschluss in ECE, einen M.Tech-Abschluss in VLSI System Design von der JNTUH und einen Ph.D. von der GITAM University, Visakhapatnam. Er hat 15 Jahre Lehrerfahrung. Er ist Mitglied auf Lebenszeit bei FIE, ISTE, IETE, SCIEI, UACEE und IAENG. Er veröffentlichte 35 Forschungsarbeiten in begutachteten Zeitschriften und auf Konferenzen.