14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in ca. 2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Sie rettete die deutsche Sprache in Brüssel - und geriet selbst fast in Vergessenheit. Irene Janetzky war eine Pionierin: Als erste Leiterin der deutschsprachigen Sendungen im Belgischen Rundfunk formte sie ab 1945 ein Programm für die sprachliche Minderheit in den Ostkantonen - mit Haltung, Feingefühl und unermüdlichem Einsatz. Diese Biografie erzählt von einer Frau, die als Radiostimme begann und zur politischen Brückenbauerin wurde. Vom mühsamen Aufbau einer Sendung in deutscher Sprache. Von Einsamkeit, Eleganz und Durchsetzungsvermögen. Von Machtkämpfen, Rückschlägen und stiller Größe. Und vom Verdienst, gehört zu werden.…mehr

Produktbeschreibung
Sie rettete die deutsche Sprache in Brüssel - und geriet selbst fast in Vergessenheit. Irene Janetzky war eine Pionierin: Als erste Leiterin der deutschsprachigen Sendungen im Belgischen Rundfunk formte sie ab 1945 ein Programm für die sprachliche Minderheit in den Ostkantonen - mit Haltung, Feingefühl und unermüdlichem Einsatz. Diese Biografie erzählt von einer Frau, die als Radiostimme begann und zur politischen Brückenbauerin wurde. Vom mühsamen Aufbau einer Sendung in deutscher Sprache. Von Einsamkeit, Eleganz und Durchsetzungsvermögen. Von Machtkämpfen, Rückschlägen und stiller Größe. Und vom Verdienst, gehört zu werden.
Autorenporträt
Geboren 1985, ist Direktor des deutschsprachigen Belgischen Rundfunks (BRF). Nach dem Studium der Journalistik in Brüssel begann er als Redakteur beim BRF in Eupen, bevor er ins Hauptstadtstudio nach Brüssel wechselte. Es folgten Stationen als Pressesprecher der belgischen Flugsicherung und als Leiter der Unternehmenskommunikation für die Benelux-Länder bei einem deutschen Versicherungskonzern. Ende 2021 kehrte er in die Medienwelt zurück. Diese Biografie verfasste er im Rahmen des 80-jährigen Bestehens des BRF.