The Swiss mathematician Jakob Steiner (1796-1863) came from a poor background with an incomplete education, yet such was his mathematical talent that eventually the Prussian university system adapted itself to him rather than he to it. A geometer in an age dominated by analysts, he pursued his own interests in his own way. The elegant results which bear his name - including Steiner circles, systems and symmetrisation - are known to most mathematicians today. Considered by many to be the greatest geometer since Apollonius of Perga, Steiner did important work on systemising geometry, laying the…mehr
The Swiss mathematician Jakob Steiner (1796-1863) came from a poor background with an incomplete education, yet such was his mathematical talent that eventually the Prussian university system adapted itself to him rather than he to it. A geometer in an age dominated by analysts, he pursued his own interests in his own way. The elegant results which bear his name - including Steiner circles, systems and symmetrisation - are known to most mathematicians today. Considered by many to be the greatest geometer since Apollonius of Perga, Steiner did important work on systemising geometry, laying the foundation for much later work on projective geometry. Edited by the eminent mathematician Karl Weierstrass (1815-97), this two-volume edition of Steiner's collected works offers scholars access to his influential writings in the original German. Volume 1 was published in 1881.
Jakob Steiner is a PhD student at the Department of Physical Geography at Universiteit Utrecht, the Netherlands and a Senior Commissioning Editor for E-International Relations. He has conducted field research on drivers of local migration and rural development in rural Pakistan and on the paths of Pakistani men leaving along the common refugee routes for Europe.
Inhaltsangabe
Vorrede 1. Einige geometrische Sätze 2. Einige geometrische Betrachtungen 3. Einige Gesetze über die Theilung der Ebene und des Raumes 4. Leighter Beweis eines stereometrischen Satzes von Euler 5. Verwandlung und Theilung sphärishcer Figuren durch Construction 6. Auflösung einer geometrischer Aufgabe aus Gergonne's Annales de Mathém. 7. Aufgaben und Lehrsätze 8. Geometrische Lehrsätze 9. Zwei polygonometrische Sätze 10. Auflösung einer Aufgabe aus den Annalen der Mathematik von Herrn Gergonne 11. Vorgelegte Lehrsätze 12. Anmerkungen zu einer Aufgabe in Crelle's Journal Band III 13. Bemerkungen zu einem Aufsatze in Crelle's Journal Band III 14. Vorgelegte Aufgaben und Lehrsätze 15. Démonstration de quelques théorèmes de géometrie 16. Développement d'une série de théorèmes relatifs aux sections coniques 17. Recherche des relations entre les rayons des cercles qui touchent trois droites données sur un plan et entre les rayons des sphères qui touchent quatre plans donnés dans l'espace 18. Théorèmes à démontrer et problèmes à résoudre 19. Systemmatische Entwickelung der Abhängigkeit geometrischer Gestalten von einander 20. Die geometrischen Constructionen ausgefürht mittelst der geraden Linie und Eines festen Kreises 21. Anmerkungen des Herausgebers.
Vorrede 1. Einige geometrische Sätze 2. Einige geometrische Betrachtungen 3. Einige Gesetze über die Theilung der Ebene und des Raumes 4. Leighter Beweis eines stereometrischen Satzes von Euler 5. Verwandlung und Theilung sphärishcer Figuren durch Construction 6. Auflösung einer geometrischer Aufgabe aus Gergonne's Annales de Mathém. 7. Aufgaben und Lehrsätze 8. Geometrische Lehrsätze 9. Zwei polygonometrische Sätze 10. Auflösung einer Aufgabe aus den Annalen der Mathematik von Herrn Gergonne 11. Vorgelegte Lehrsätze 12. Anmerkungen zu einer Aufgabe in Crelle's Journal Band III 13. Bemerkungen zu einem Aufsatze in Crelle's Journal Band III 14. Vorgelegte Aufgaben und Lehrsätze 15. Démonstration de quelques théorèmes de géometrie 16. Développement d'une série de théorèmes relatifs aux sections coniques 17. Recherche des relations entre les rayons des cercles qui touchent trois droites données sur un plan et entre les rayons des sphères qui touchent quatre plans donnés dans l'espace 18. Théorèmes à démontrer et problèmes à résoudre 19. Systemmatische Entwickelung der Abhängigkeit geometrischer Gestalten von einander 20. Die geometrischen Constructionen ausgefürht mittelst der geraden Linie und Eines festen Kreises 21. Anmerkungen des Herausgebers.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826