1985 wurde an der Universität Karlsruhe, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Sonderforschungsbereich 315 'Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke - Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe' eingerichtet. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Ingenieuren, Architekten, Naturwissenschaftlern, Vertretern der Denkmalpflege und Baugeschichte werden Bestand und Zustand historisch bedeutsamer Bauwerke untersucht. Der Verfall der Bausubstanz und seine Ursachen werden mit dem Ziel erforscht, behutsame und kostengünstige Methoden bzw. Verfahrender Substanzerhaltung und, wo notwendig, -verbesserung zu entwickeln. Im Vordergrund stehen anwendungsbezogene Forschungen zur Entwicklung ingenieurtechnischer Untersuchungs- und Sicherheitsmaßnahmen, die Rücksicht nehmen auf die geschichtliche Bedeutung der Bauwerke. Das Ziel ist, Eingriffe in die Bausubstanz und die Hinzufügung technischer Hilfen auf das wirklich Notwendige und Verträgliche zu beschränken und die Selbsthilfemechanismen der Bauwerke in die Erhaltungs- und Reparaturkonzepte einzubeziehen. Den Schwerpunkt des Jahrbuchs 1995 bildet das 'Pirna-Projekt', in dem am Beispiel der bedeutenden Bausubstanz der sächsischen Stadt Pirna die Bewertung der historischen Bausubstanz und Wege zu ihrer behutsamen Wiedernutzbarmachung exemplarisch für die große Zahl der erhaltenswerten Altbauten in den Neuen Bundesländern erörtert werden. Neben Beiträgen aus den Bereichen Baugeschichte und Denkmalpflege, die zur Begründung des Zeugniswertes der erforschten Bauwerke beitragen, und Berichten zur Grundlagenforschung über substanzschonende Untersuchungen und Instandsetzungen aus den technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen wird im Jahrbuch 1995 auch das mittelalterliche Wohnhaus Rindermarkt 7 in Zürich vorgestellt, für dessen substanzschonende Instandsetzung und Modernisierung nur drei Viertel der Kosten aufgewendet werden mußten, die für den Bau eines realisationsfertigen Neubauprojektes an derselben Stelle veranschlagt waren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
