39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der 'Interaktionalen Professionalisierung'. Auf wissenstheoretischer Grundlage wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs 'Reflektierte Kontingenz-Kompetenz' einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.

Produktbeschreibung
Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der 'Interaktionalen Professionalisierung'. Auf wissenstheoretischer Grundlage wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs 'Reflektierte Kontingenz-Kompetenz' einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.

Autorenporträt
Dr. Christan Kuhlmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs- und Entwicklungscluster ‚Professionalisierung von Coaching und Organisationsberatung‘ an der Universität Bielefeld. Dr. Markus Walber ist Professor für Erwachsenenbildung und wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld.