Schlagkraft von Franchise nutzen
In guten wie in schlechten Zeiten: Trotz anhaltender Konjunkturschwäche zeigt die Franchise- Wirtschaft im vierten Jahr in Folge ihre Stärken. Sie konnte 2003 erneut ihren Umsatz um fast 9 % steigern, bei einem geschätzten Wachstum von jährlich 7.000 Partnerbetrieben. Die Basis des Erfolgs ist dabei - unabhängig von Franchise-, Lizenz- oder anderen Vertriebssystemen - bei allen identisch: die Zufriedenheit der angeschlossenen Unternehmer, die hauptsächlich von den Leistungen der Zentrale und der erzielten Rendite abhängt. Dabei ist für die Existenzgründung im Franchise eine überschaubare und limitierte Investition kennzeichnend, die dem Franchise-Partner im Gegenzug ein markterprobtes Geschäftskonzept, eine Bündelung im Einkauf und Dienstleistungen der Systemzentrale bietet.
Franchise-Interessierte erhalten mit dem Jahrbuch "Franchise und Kooperation 2005" fundierte und praxisorientierte Informationen über die Grundlagen der erfolgreichen Partnerschaft, über die Kommunikation in Franchise-Systemen, über die vertragliche Basis sowie über die Finanzierungsaspekte der Selbstständigkeit mit System. Porträts von über 300 Systemen am Markt geben dem Leser einen umfassenden Überblick aller in Deutschland aktiven Systeme, die auf Partnersuche sind. So bietet das Jahrbuch nicht nur Existenzgründern, sondern auch Systemgebern, Managern, Beratern und Rechtsanwälten einen wertvollen Leitfaden. Vertiefen lassen sich diese Informationen mit dem Franchise-System-Manager unter www.franchise-kooperation.com.
Die Autoren:
Felix Peckert, Franchise-Experte und ehemaliger Geschäftsführer des Deutschen Franchise- Verbandes e.V., begleitet und berät Unternehmer-Systeme seit über 15 Jahren in der Kommunikation sowie bei ihrem Auf- und Ausbau. Peckert ist Gründer und Co-Präsident der European Master Franchise Association und Mitinitiatior des Bildungsforum Franchise und Inhaber des Branchen- und Informationsdienstes forum franchise und systeme. Antje Kiewitt leitet das forum franchise und systeme und ist neben ihrer Tätigkeit als PR-Beraterin der gründenden Wirtschaft für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anerkannter Unternehmer- Systeme verantwortlich.
Joachim Klapperich ist seit mehr als zehn Jahren im Bereich Vertriebsrecht tätig und auf Franchise-Recht spezialisiert. Er ist Rechtsanwalt der Kanzlei Tigges Rechtsanwälte, Düsseldorf, und Mitinitiator des Bildungsforums Franchise. Uwe Schindler ist nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Wirtschaftsprüfung bei KPMG in Köln seit 1996 Prokurist der Firma AYK AG.
In guten wie in schlechten Zeiten: Trotz anhaltender Konjunkturschwäche zeigt die Franchise- Wirtschaft im vierten Jahr in Folge ihre Stärken. Sie konnte 2003 erneut ihren Umsatz um fast 9 % steigern, bei einem geschätzten Wachstum von jährlich 7.000 Partnerbetrieben. Die Basis des Erfolgs ist dabei - unabhängig von Franchise-, Lizenz- oder anderen Vertriebssystemen - bei allen identisch: die Zufriedenheit der angeschlossenen Unternehmer, die hauptsächlich von den Leistungen der Zentrale und der erzielten Rendite abhängt. Dabei ist für die Existenzgründung im Franchise eine überschaubare und limitierte Investition kennzeichnend, die dem Franchise-Partner im Gegenzug ein markterprobtes Geschäftskonzept, eine Bündelung im Einkauf und Dienstleistungen der Systemzentrale bietet.
Franchise-Interessierte erhalten mit dem Jahrbuch "Franchise und Kooperation 2005" fundierte und praxisorientierte Informationen über die Grundlagen der erfolgreichen Partnerschaft, über die Kommunikation in Franchise-Systemen, über die vertragliche Basis sowie über die Finanzierungsaspekte der Selbstständigkeit mit System. Porträts von über 300 Systemen am Markt geben dem Leser einen umfassenden Überblick aller in Deutschland aktiven Systeme, die auf Partnersuche sind. So bietet das Jahrbuch nicht nur Existenzgründern, sondern auch Systemgebern, Managern, Beratern und Rechtsanwälten einen wertvollen Leitfaden. Vertiefen lassen sich diese Informationen mit dem Franchise-System-Manager unter www.franchise-kooperation.com.
Die Autoren:
Felix Peckert, Franchise-Experte und ehemaliger Geschäftsführer des Deutschen Franchise- Verbandes e.V., begleitet und berät Unternehmer-Systeme seit über 15 Jahren in der Kommunikation sowie bei ihrem Auf- und Ausbau. Peckert ist Gründer und Co-Präsident der European Master Franchise Association und Mitinitiatior des Bildungsforum Franchise und Inhaber des Branchen- und Informationsdienstes forum franchise und systeme. Antje Kiewitt leitet das forum franchise und systeme und ist neben ihrer Tätigkeit als PR-Beraterin der gründenden Wirtschaft für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anerkannter Unternehmer- Systeme verantwortlich.
Joachim Klapperich ist seit mehr als zehn Jahren im Bereich Vertriebsrecht tätig und auf Franchise-Recht spezialisiert. Er ist Rechtsanwalt der Kanzlei Tigges Rechtsanwälte, Düsseldorf, und Mitinitiator des Bildungsforums Franchise. Uwe Schindler ist nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Wirtschaftsprüfung bei KPMG in Köln seit 1996 Prokurist der Firma AYK AG.