Neue Schule - neue Freunde?
Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.
Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.
Was für ein Glück, dass Sich-Kennenlernen doch gar nicht so schwer ist.
Ein warmherziges Kinderbuch über Schulwechsel, neue Freundschaften und unliebsame Spitznamen.
Feinfühlig aus zwei Perspektiven erzählt.
__Mit farbigen Illustrationen von Barbara Yelin!__
				
				
				
			Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.
Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.
Was für ein Glück, dass Sich-Kennenlernen doch gar nicht so schwer ist.
Ein warmherziges Kinderbuch über Schulwechsel, neue Freundschaften und unliebsame Spitznamen.
Feinfühlig aus zwei Perspektiven erzählt.
__Mit farbigen Illustrationen von Barbara Yelin!__
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Ein tolles Kinderbuch hat Tamara Bach geschrieben, freut sich Rezensent Fridtjof Küchemann. Und das, obwohl nicht allzu viel passiert in der Geschichte. Tatsächlich sei genau das Bachs Stärke: Sie versteht sich darauf, in den Blick zu nehmen, was unter der Oberfläche der Handlung geschieht, Entwicklungslinien, Veränderungen der Weltwahrnehmung. Die beiden Hauptfiguren sind Jelena, die mit ihrer Mutter im städtischen Raum wohnt und einsam ist, weil sie jetzt die Gesamtschule besucht, ihre Freundin Jana hingegen das Gymnasium; sowie Jakob, der vom Land kommt, gern liest und in Jelenas Klasse geht. Die beiden können  erst wenig miteinander anfangen, mit der Zeit entwickelt sich aber eine Art Freundschaft, die dadurch verkompliziert wird, dass Jana auf dem Gymnasium Probleme hat und womöglich auch wieder in die gleiche Klasse kommen wird. Der Rezensent erfreut sich an lang nachklingenden Formulierungen Bachs, die die Lebenswelt der jungen Figuren geschickt erschließen. Barbara Yelins Illustrationen runden diese durchweg gelungene Veröffentlichung perfekt ab, lesen wir am Ende.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH









