18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Diese Texte sind keine Lebensweisheiten und keine Antworten.Sie sind nur kurze Haltepunkte am Straßenrand der Zeit Gedanken, die ich schrieb, während ich atmete, manchmal außer Atem, manchmal im Innehalten.Du wirst darin Gesichter finden, die mir begegnet sind, ein Schweigen, in dem ich wohnte,und eine Angst, die ich in die Tasche meines alten Mantels steckte.Vielleicht findest du auch dich selbst in einem Satz, einem Gefühl oder einem Lauf, der dir ähnlich ist.Ich weiß nicht viel.Aber ich weiß, dass das Leben nie zur Ruhe kommtund dass uns das Hetzen mehr erschöpft als das Leben selbst.Wenn…mehr

Produktbeschreibung
Diese Texte sind keine Lebensweisheiten und keine Antworten.Sie sind nur kurze Haltepunkte am Straßenrand der Zeit Gedanken, die ich schrieb, während ich atmete, manchmal außer Atem, manchmal im Innehalten.Du wirst darin Gesichter finden, die mir begegnet sind, ein Schweigen, in dem ich wohnte,und eine Angst, die ich in die Tasche meines alten Mantels steckte.Vielleicht findest du auch dich selbst in einem Satz, einem Gefühl oder einem Lauf, der dir ähnlich ist.Ich weiß nicht viel.Aber ich weiß, dass das Leben nie zur Ruhe kommtund dass uns das Hetzen mehr erschöpft als das Leben selbst.Wenn du in diesen Seiten etwas findest,das deine müde Seele sanft berührt oder dir zuflüstert: Du bist nicht allein,dann habe ich genug geschrieben.
Autorenporträt
Alyaa Burhan wurde in Syrien geboren,in einem Land, das reich an Geschichten und Widersprüchen ist. Schon als Kind fühlte sie sich zu Worten hingezogen nicht nur als Mittel der Kommunikation, sondern als Räume voller Bilder, Empfindungen und Möglichkeiten. Später begann sie ein Studium der Rechtswissenschaften in Damaskus. Dort lernte sie die Kraft der Sprache in einem anderen Licht kennen: als Instrument der Ordnung, des Rechts, aber auch der Gerechtigkeit. Der Krieg veränderte alles. Er nahm ihr nicht nur die Heimat, sondern auch die Selbstverständlichkeit des Alltags. Mit der Flucht nach Österreich begann für sie ein neues Kapitel, geprägt von Fremdheit, Verlust, aber auch von Neugier auf ein anderes Leben. Dieses Buch ist Teil dieser Brücke. Es erzählt nicht nur Geschichten, sondern trägt auch die Spuren der Reise.