Stefan Zimmer
	
		
	Jenseits von Arbeit und Kapital?
Unternehmerverbände und Gewerkschaften im Zeitalter der Globalisierung
Stefan Zimmer
Jenseits von Arbeit und Kapital?
Unternehmerverbände und Gewerkschaften im Zeitalter der Globalisierung
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch liefert eine aktuelle und umfassende Analyse der Handlungsbeschränkungen und Herausforderungen von Unternehmerverbänden und Gewerkschaften im Zeitalter der Globalisierung.
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland]() Wolfgang-Ulrich PriggeMetallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland54,99 € Wolfgang-Ulrich PriggeMetallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland54,99 €
![Gewerkschaften in der Politik Gewerkschaften in der Politik]() Wolfgang Hirsch-WeberGewerkschaften in der Politik54,99 € Wolfgang Hirsch-WeberGewerkschaften in der Politik54,99 €
![Die Gewerkschaften im Wohlfahrtsstaat Die Gewerkschaften im Wohlfahrtsstaat]() Mark ?van de? VallDie Gewerkschaften im Wohlfahrtsstaat54,99 € Mark ?van de? VallDie Gewerkschaften im Wohlfahrtsstaat54,99 €
![Gewerkschaften und öffentlicher Dienst Gewerkschaften und öffentlicher Dienst]() Thomas EllweinGewerkschaften und öffentlicher Dienst54,99 € Thomas EllweinGewerkschaften und öffentlicher Dienst54,99 €
![Das Dilemma des technischen Fortschritts Das Dilemma des technischen Fortschritts]() Renate MartensDas Dilemma des technischen Fortschritts54,99 € Renate MartensDas Dilemma des technischen Fortschritts54,99 €
![Industrielle Beziehungen Industrielle Beziehungen]() Industrielle Beziehungen54,99 € Industrielle Beziehungen54,99 €
![Das Kuratorium Unteilbares Deutschland Das Kuratorium Unteilbares Deutschland]() Leo KreuzDas Kuratorium Unteilbares Deutschland54,99 € Leo KreuzDas Kuratorium Unteilbares Deutschland54,99 €
- 				
- 				
- 				
					
					Das Buch liefert eine aktuelle und umfassende Analyse der Handlungsbeschränkungen und Herausforderungen von Unternehmerverbänden und Gewerkschaften im Zeitalter der Globalisierung.				
				Produktdetails
					- Produktdetails
- Forschung Soziologie 153
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 85023868, 978-3-8100-3374-1
- 2002
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2002
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 13mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783810033741
- ISBN-10: 381003374X
- Artikelnr.: 10417050
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Forschung Soziologie 153
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 85023868, 978-3-8100-3374-1
- 2002
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2002
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 13mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783810033741
- ISBN-10: 381003374X
- Artikelnr.: 10417050
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Dr. rer. pol. Stefan Zimmer, Jahrgang 1971, Studium in München und Austin, Texas, Forschung und Lehre an der University of Texas, derzeit persönlicher Referent des Hauptgeschäftsführers eines sozialpolitischen Spitzenverbandes.
	I: Verbände im System industrieller Beziehungen.- 1. Verbände - Begriffsbestimmung und Typologie.- 2. Verbände als Handlungsträger industrieller Beziehungen.- 3. Ein integrierter Erklärungsansatz kollektiven Handelns.- 4. Das "Deutsche Modell" industrieller Beziehungen: Akteure, Institutionen und Prozesse.- 5. Fazit: Strukturbedingungen verbandlicher Gestaltungsmacht.- II: Die Strukturkrise industrieller Beziehungen: Ursachen, Verlauf, Konsequenzen.- 1. Vom Modell Deutschland zum Standort Deutschland.- 2. Organisationsprobleme der kollektiven Akteure.- 3. Fragmentierung der Arbeitsmarktinstitutionen.- 4. Grenzen der Konzertierung.- 5. Heterogenisierung der Klientelinteressen.- 6. Fazit: Handlungsoptionen der kollektiven Akteure.- III: Internationale Handlungsfelder kollektiver Akteure.- 1. Strukturen industrieller Beziehungen in regionalen Wirtschaftsräumen.- 2. Handlungsfelder jenseits von Arbeit und Kapital.- Schluss.
	I: Verbände im System industrieller Beziehungen.- 1. Verbände - Begriffsbestimmung und Typologie.- 2. Verbände als Handlungsträger industrieller Beziehungen.- 3. Ein integrierter Erklärungsansatz kollektiven Handelns.- 4. Das "Deutsche Modell" industrieller Beziehungen: Akteure, Institutionen und Prozesse.- 5. Fazit: Strukturbedingungen verbandlicher Gestaltungsmacht.- II: Die Strukturkrise industrieller Beziehungen: Ursachen, Verlauf, Konsequenzen.- 1. Vom Modell Deutschland zum Standort Deutschland.- 2. Organisationsprobleme der kollektiven Akteure.- 3. Fragmentierung der Arbeitsmarktinstitutionen.- 4. Grenzen der Konzertierung.- 5. Heterogenisierung der Klientelinteressen.- 6. Fazit: Handlungsoptionen der kollektiven Akteure.- III: Internationale Handlungsfelder kollektiver Akteure.- 1. Strukturen industrieller Beziehungen in regionalen Wirtschaftsräumen.- 2. Handlungsfelder jenseits von Arbeit und Kapital.- Schluss.
				







