Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

"In seinem neuesten Buch [Jesus im Talmud] hat Schäfer sich nicht nur als ein grossartiger Erforscher antiker und mittelalterlicher jüdischer Texte erwiesen - das wurde bereits zur Genüge demonstriert -, sondern auch als ein talentierter Autor, aus dessen Händen der Text fliesst wie das Wasser, mit dem die Rabbinen die Torah verglichen haben."Galit Hasan-Rokem in Jewish Quarterly Review 99 (2009), S. 114 "Schäfers faszinierende Studie demonstriert meisterhaft, dass der babylonische Talmud auf christliche Behauptungen über Jesus von Nazareth antwortet, [...] dass die Überlieferungen der…mehr

Produktbeschreibung
"In seinem neuesten Buch [Jesus im Talmud] hat Schäfer sich nicht nur als ein grossartiger Erforscher antiker und mittelalterlicher jüdischer Texte erwiesen - das wurde bereits zur Genüge demonstriert -, sondern auch als ein talentierter Autor, aus dessen Händen der Text fliesst wie das Wasser, mit dem die Rabbinen die Torah verglichen haben."Galit Hasan-Rokem in Jewish Quarterly Review 99 (2009), S. 114
"Schäfers faszinierende Studie demonstriert meisterhaft, dass der babylonische Talmud auf christliche Behauptungen über Jesus von Nazareth antwortet, [...] dass die Überlieferungen der babylonischen Rabbinen nicht die verqueren Phantasien bornierter Rabbinen [...] sind, sondern faszinierende "Rohdiamanten", kurze und oft brutale Meisterstücke, die historische Lektionen von entscheidender Bedeutung mitzuteilen haben."Richard Kalmin in Jewish Quarterly Review 99 (2009), S. 112
"Nicht zuletzt mit der Klarheit in der Argumentation löst das Buch [...] den Anspruch Schäfers, ein allgemeinverständliches Werk vorzulegen, überzeugend ein."S.O. in Herder Korrespondenz 62 (2008), S. 269
"Zudem ist sein Werk - gerade in einer Zeit aufkommenden religiösen Fundamentalismus - auch für interessierte Laien mit Gewinn zu lesen, bietet es doch Einblicke in die Auseinandersetzungen von Spätantike und Frühmittelalter, die historisch einzuordnen Aufgabe unserer Zeit ist, damit ein angemessenes Nebeneinander der Religionen erreicht werden kann."Joachim Jeska in Biblische Zeitschrift 52 (2008), S. 297-298
Autorenporträt
Peter Schäfer, geboren 1943, emeritierter Lehrstuhlinhaber, war von 1974 - 83 Professor für Judaistik am Martin-Buber-Institut der Universität Köln, ab 1983 an der Freien Universität Berlin. Ab 1998 gleichzeitig Professor an der Universität Princeton. Gastprofessuren an der Hebräischen Universität Jerusalem, am Oxford Centre for Postgraduate Hebrew Studies, an der Universität Yale und am Jewish Theological Seminary of America. 1994 Leibniz-Preis. 2006 Mellon Award. 2007/08 Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. 2014 Dr. Leopold Lucas-Preis der Universität Tübingen.