14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Papp-Einband

Philip Waechters Wimmelbuch erzählt von einem tollen Tag, der voller spannender Abenteuer und Geschichten steckt. Ob der Fußballer genug Freunde zum Kicken findet? Was hat Schwein mit dem Goldfisch vor? Nach welchem Schatz buddeln Bär und Ochse? Und wer jagt dem wilden Huhn hinterher? Ein witziges Wimmelbuch, das vor Einfällen sprüht und Kinder auf vergnügliche Weise zum Geschichten-Erzählen und Immer-wieder-Angucken animiert.

Produktbeschreibung
Philip Waechters Wimmelbuch erzählt von einem tollen Tag, der voller spannender Abenteuer und Geschichten steckt. Ob der Fußballer genug Freunde zum Kicken findet? Was hat Schwein mit dem Goldfisch vor? Nach welchem Schatz buddeln Bär und Ochse? Und wer jagt dem wilden Huhn hinterher? Ein witziges Wimmelbuch, das vor Einfällen sprüht und Kinder auf vergnügliche Weise zum Geschichten-Erzählen und Immer-wieder-Angucken animiert.
Autorenporträt
Philip Waechter, geboren 1968 in Frankfurt/Main, studierte an der Fachhochschule Mainz Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration und lebt heute mit seiner Familie als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt, wo er mit anderen IllustratorInnen die Ateliergemeinschaft Labor gründete. Bei Beltz & Gelberg erscheinen auch seine Bilderbücher, darunter 'ich', 'Rosi in der Geisterbahn', 'Sehr berühmt', 'Sohntage', 'Philip Waechters unglaubliche Kinderzimmerplakate', 'Endlich wieder zelten!', die beiden Geschichten von Toni, der leidenschaftlich gerne Fußball spiel, 'Toni - Und alles nur wegen Renato Flash' und 'Toni will ans Meer' sowie die beiden Bilderbücher 'Ein Tag mit Freunden' und 'Weltreise mit Freunden'. Zusammen mit der Ateliergemeinschaft Labor (wwww.laborproben.de) veröffentlichte er die berühmten KINDER KÜNSTLERBÜCHER und 'Ich so du so', das für den DLP nominiert wurde. 'Philip Waechter ist Deutschlands Meisterillustrator', so die Literarische Welt.
Rezensionen
»Man blättert vor und zurück, entdeckt immer neue Details. Am Ende versammelt Philip Waechter allesamt zu einem großen Sportfest - und das Luftballonkind ist sicher gelandet!« Jana Kühn, Bücher Magazin, 05/2025

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

In Philipp Waechters erstem Wimmelbuch ist allerhand los, freut sich die Kritikerin Eva-Christina Meier: Ein Krokodil als Eisverkäufer, ein Schwein, das Papierflieger fliegen lässt oder ein Zirkus im Park sind nur einige der Elemente, die er hier vergnüglich immer neue Geschichten eingehen lässt. Meier fühlt sich an den Kinderbuchgranden Thé Tjong-Khing, aber auch an Waechters früheres Werk erinnert; das zeigen ihr nicht zuletzt die "euphorischen Momente des Fußballspiels", denen er das Finale dieses schönen Buches widmet.

© Perlentaucher Medien GmbH