Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Was machte das Charisma dieses Mannes aus? Warum veränderte sich Amerika - und mit ihm die Welt - in jenen tausend Tagen seiner Präsidentschaft so grundlegend? Das Familienidyll mit Jacky und den Kindern - war es echt oder alles nur schöner Schein? Warum hatte dieser so gewinnende Staatsmann eine so verheerende private Schwäche - seine Sexsucht? Was war mit Marilyn Monroe? Wäre im Oktober 1962 ein anderer Präsident gewesen, hätte die Welt die Kubakrise überleben können? Was geschah wirklich am 22. November 1963? Das Leben und die Präsidentschaft des John F. Kennedy fasziniert - gerade wegen…mehr

Produktbeschreibung
Was machte das Charisma dieses Mannes aus? Warum veränderte sich Amerika - und mit ihm die Welt - in jenen tausend Tagen seiner Präsidentschaft so grundlegend? Das Familienidyll mit Jacky und den Kindern - war es echt oder alles nur schöner Schein? Warum hatte dieser so gewinnende Staatsmann eine so verheerende private Schwäche - seine Sexsucht? Was war mit Marilyn Monroe? Wäre im Oktober 1962 ein anderer Präsident gewesen, hätte die Welt die Kubakrise überleben können? Was geschah wirklich am 22. November 1963? Das Leben und die Präsidentschaft des John F. Kennedy fasziniert - gerade wegen der Widersprüchlichkeit, wegen der Brüche in Biografie und Charakter. Und weil die frühen 1960er Jahre, die Zeit des "JFK", die Welt bis heute prägen.
Autorenporträt
Dr. med., Dr. phil. Ronald D. Gerste, geb. 1957 in Magdeburg, studierte Medizin und Geschichte in Düsseldorf. Lebt heute als freier Journalist und Sachbuchautor in Meerbusch bei Düsseldorf. Seine besondere Vorliebe gilt der amerikanischen und englischen Geschichte. Schreibt u.a. für 'Die Zeit', 'Die Welt' und die 'Süddeutsche Zeitung'.