"Orpheus" an der Spree ist Johann Crüger (1598-1662) von Zeitgenossen genannt worden. Die Kompositionen des Berliner Nikolaikantors wurden mit jenen von Heinrich Schütz verglichen. Seine Schriften zur Musiktheorie und -pädagogik waren ebenso geschätzt wie seine Gesangbücher, in denen ihm die Verbindung lutherischer Konfessionskultur und mystischer Spiritualität gelang. Er gilt als Entdecker Paul Gerhardts. Crügers Lieder werden weltweit gesungen und inspirierten Komponisten und Literaten, darunter Johann Sebastian Bach, Theodor Fontane und Günter Grass. Dennoch fehlt eine wissenschaftliche…mehr
"Orpheus" an der Spree ist Johann Crüger (1598-1662) von Zeitgenossen genannt worden. Die Kompositionen des Berliner Nikolaikantors wurden mit jenen von Heinrich Schütz verglichen. Seine Schriften zur Musiktheorie und -pädagogik waren ebenso geschätzt wie seine Gesangbücher, in denen ihm die Verbindung lutherischer Konfessionskultur und mystischer Spiritualität gelang. Er gilt als Entdecker Paul Gerhardts. Crügers Lieder werden weltweit gesungen und inspirierten Komponisten und Literaten, darunter Johann Sebastian Bach, Theodor Fontane und Günter Grass. Dennoch fehlt eine wissenschaftliche Monografie zu Johann Crüger. Die hier versammelten Aufsätze und ein ausführlicher Quellenteil mit Bildnissen und Texten von und über Crüger bieten Darstellungen und Materialien zu Crügers Biografie, seinem vielfältigen Werk und seinem Fortwirken.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christian Bunners, Dr. theol., * 1934. Studium der Theologie, Philosophie, Musikwissenschaft und Kirchenmusik. Organist, Pfarrer, kirchlicher Rundfunkbeauftragter, Dozent und Autor. 1993 bis 1999 Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, 1999 bis 2011 Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, seit 1999 (Gründungs-)Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826