Natalia Zarska: Die Dichtung und der Untergang des Adels beschworen in den Gärten von "Erlebtes" und "Ahnung und Gegenwart"Joanna Rosik: Aus dem Leben einer Metapher: der Tanz in den Beobachtungen zur höfischen Gesellschaft bei Joseph von Eichendorff und Norbert EliasAnna Manko-Matysiak: Von zwei Nichtstuern, die die Welt begeisterten, Till und Taugenichts. Auf den Spuren der Urquelle?Wojciech Kunicki: Politische Dimension in den "Freiern" von Joseph von Eichendorff?Hannelore Scholz-Lübbering: Joseph von Eichendorff: Heimat als Konstrukt. Das Ich in BewegungLucjan Puchalski: Die…mehr
Natalia Zarska: Die Dichtung und der Untergang des Adels beschworen in den Gärten von "Erlebtes" und "Ahnung und Gegenwart"Joanna Rosik: Aus dem Leben einer Metapher: der Tanz in den Beobachtungen zur höfischen Gesellschaft bei Joseph von Eichendorff und Norbert EliasAnna Manko-Matysiak: Von zwei Nichtstuern, die die Welt begeisterten, Till und Taugenichts. Auf den Spuren der Urquelle?Wojciech Kunicki: Politische Dimension in den "Freiern" von Joseph von Eichendorff?Hannelore Scholz-Lübbering: Joseph von Eichendorff: Heimat als Konstrukt. Das Ich in BewegungLucjan Puchalski: Die österreichische Literatur- und Kulturtradition in den literarhistorischen Entwürfen EichendorffsErich Unglaub: Eichendorff-Reminiszenzen in Robert Walsers "Prosastückli"Cord-Friedrich Berghahn: Versteinerte Gedanken. Eichendorffs Denkschrift zur Wiederherstellung der Marienburg. Eine deutsch-polnische RechercheMarek Halub: Eichendorff in polnischen Enzyklopädien und LexikaBeata Baczynska, José Luis LosadaPalenzuela: Eine polnische romantische Übersetzung des "Grafen Lucanor" nach Joseph von Eichendorff
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
WOJCIECH KUNICKI (geb. 1955), Prof. Dr., Germanist und Übersetzer, ist seit 1993 Leiter des Lehrstuhls für Geschichte der deutschen Literatur bis 1848 am Germanistischen Institut der Universität Wrocaw/ Breslau. Kunicki übersetzte u. a. Thomas Mann, Ernst Jünger, Reinhart Kosellek und Georg Simmel.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826