18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Nach mehreren Jahren in einem Gitarrenkoffer, erblicken die Aufzeichnungen dieser jungen Sängerin zum ersten Mal wieder das Licht der Welt. Begonnen kurz nach Ende eines furchtbaren Bürgerkrieges, handelt das Tagebuch der jungen Rue davon, wie sie alleine in das Land hinauszieht, um für Jene zu singen, die jeder Krieg am Ende fortwirft: Die Soldaten die überlebten. Fest entschlossen die Dinge zum Besseren zu wenden, blickt sie in Abgründe, die ihr während des Krieges unter dem Schutze der Rebellion verborgen geblieben sind und entdeckt gleichsam Sterne, die gar nicht so hell zu leuchten…mehr

Produktbeschreibung
Nach mehreren Jahren in einem Gitarrenkoffer, erblicken die Aufzeichnungen dieser jungen Sängerin zum ersten Mal wieder das Licht der Welt. Begonnen kurz nach Ende eines furchtbaren Bürgerkrieges, handelt das Tagebuch der jungen Rue davon, wie sie alleine in das Land hinauszieht, um für Jene zu singen, die jeder Krieg am Ende fortwirft: Die Soldaten die überlebten. Fest entschlossen die Dinge zum Besseren zu wenden, blickt sie in Abgründe, die ihr während des Krieges unter dem Schutze der Rebellion verborgen geblieben sind und entdeckt gleichsam Sterne, die gar nicht so hell zu leuchten schienen. Am Ende bleibt jedoch immer eine Frage: Wo ist der Wert vom Leben in all den Idealen von Freiheit und Recht?
Autorenporträt
Svenia Griebel wurde am 29. Mai 1998 im schweizerischen Münsterlingen geboren und schreibt seit ihrem 13. Lebensjahr Geschichten. Sie galt schon in jungen Jahren als Rebellin, die fast immer alles anders gemacht hat, als man es für gewöhnlich tat. Dies hat sich auch auf ihr Schreiben ausgewirkt: Wo sie in jungen Jahren bei Geschichten zu ihren Lieblingswerken gewisse Details oft als nicht ernstgemeinte Vorschläge abgetan hat, wirft sie heute gerne die Gepflogenheiten der verschiedenen Genres über den Haufen, wenn sie ihr im Wege sind. Das ist in ihrem dritten Werk 'Wo sind die Weltraumhelden?' nicht anders, wo sie die Hauptfigur eines Sci-Fi Romanes gegenüber einer weniger rebellischen Autorin für sich eintreten lässt.