Besondere Jahrestage werden von den Menschen schon seit Jahrtausenden begangen. Zunächst waren vor allem Thronjubiläen oder religiöse Anlässe, die feierlich begangen wurden. Später traten immer mehr Ereignisse in den Reigen ein, etwa Jahrestage von Schlachten, runde Geburts- oder Sterbetage von Persönlichkeiten, ebenso Gründungsanlässe, etwa von Städten. Heutzutage ist der Kalender voll mit Jubiläen.Der Band "Jubiläumskulturen" beleuchtet die Entwicklung dieser Feiergattung von der römischen Antike bis in die jüngste Zeit. Themen sind u. a. die römischen Ludi Saeculares, das Fest der Bat/Bar…mehr
Besondere Jahrestage werden von den Menschen schon seit Jahrtausenden begangen. Zunächst waren vor allem Thronjubiläen oder religiöse Anlässe, die feierlich begangen wurden. Später traten immer mehr Ereignisse in den Reigen ein, etwa Jahrestage von Schlachten, runde Geburts- oder Sterbetage von Persönlichkeiten, ebenso Gründungsanlässe, etwa von Städten. Heutzutage ist der Kalender voll mit Jubiläen.Der Band "Jubiläumskulturen" beleuchtet die Entwicklung dieser Feiergattung von der römischen Antike bis in die jüngste Zeit. Themen sind u. a. die römischen Ludi Saeculares, das Fest der Bat/Bar Mitzwah, die Heiligen Jahre der katholischen Kirche, Stadtrechtsjubiläen sowie die Reformations- und Lutherjubiläen.Die Buchreihe "mdv aktuell" wird von Rüdiger Fikentscher herausgegeben. Mit Beiträgen von Ulf Dräger, Rüdiger Fikentscher, Katalin Gönczi, Michael Hecht, Leonhard Helten, Jan Kellershohn, Hans-Joachim Kertscher, Anne Sarah Matviyets, Axel Noack, Katja Pähle, Alfred Reichenberger, Andreas Schmidt und Harald Schwillus.
Dr. Rüdiger Fikentscher, geb. 1941, Mediziner, langjähriger Vorsitzender des Bundesparteirates der SPD und des Kulturforums der Sozialdemokratie Sachsen-Anhalt e. V. 2005 Begründer der Reihe »mdv aktuell«. Herausgeber und Autor mehrerer Sachbücher u. a. zu Themen der deutschen Zeitgeschichte.
Inhaltsangabe
Inhalt Rüdiger Fikentscher: Die Welt der Jubiläen...7 Alfred Reichenberger: "Als die Römer frech geworden ..." - 2.000 Jahre Varusschlacht...14 Anne Sarah Matviyets: Die Bar-/Bat-Mizwah-Feier als jüdisches Lebensjubiläum und Zeugnisse aus Halberstadt...32 Harald Schwillus: "Alle Jubeljahre ...". Heilige Jahre der katholischen Kirche seit 1300...39 Katalin Gönczi: Stadtrechtsjubiläen. Das Magdeburger Recht in Ostmitteleuropa...58 Axel Noack: "Jubiläum" kommt nicht von "jubeln" - die Reformations- und Lutherjubiläen von 1617 bis 2017...67 Hans-Joachim Kertscher: "Ihr nennt ihn euer und ihr dankt und jauchzt" - Goethe-Jubiläen zwischen 1849 und 1949...89 Ulf Dräger: "Dein Alter sei wie Deine Jugend". Reflektionen zu persönlichen Jubiläen im Wandel der Zeiten...120 Michael Hecht: Historisches Bewusstsein und Geschichtspolitik: Monarchie- und Landesjubiläen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert...138 Jan Kellershohn: Zwischen Region und Nation. Firmenjubiläen und das Selbstverständnis des Magdeburger Maschinenbaus im 20. Jahrhundert...157 Andreas Schmidt: Stadtjubiläen in der modernen Großstadt...169 Leonhard Helten: Koninginnedag - Beatrix feiert silbernes Thronjubiläum...174 Katja Pähle/Martin Krems-Möbbeck: "... dass die Hoffnungen unserer Eltern zur Wirklichkeit unserer Kinder werden" - sozialdemokratische Parteijubiläen im Wandel der Zeit...180 Autorinnen und Autoren...188
Inhalt Rüdiger Fikentscher: Die Welt der Jubiläen...7 Alfred Reichenberger: "Als die Römer frech geworden ..." - 2.000 Jahre Varusschlacht...14 Anne Sarah Matviyets: Die Bar-/Bat-Mizwah-Feier als jüdisches Lebensjubiläum und Zeugnisse aus Halberstadt...32 Harald Schwillus: "Alle Jubeljahre ...". Heilige Jahre der katholischen Kirche seit 1300...39 Katalin Gönczi: Stadtrechtsjubiläen. Das Magdeburger Recht in Ostmitteleuropa...58 Axel Noack: "Jubiläum" kommt nicht von "jubeln" - die Reformations- und Lutherjubiläen von 1617 bis 2017...67 Hans-Joachim Kertscher: "Ihr nennt ihn euer und ihr dankt und jauchzt" - Goethe-Jubiläen zwischen 1849 und 1949...89 Ulf Dräger: "Dein Alter sei wie Deine Jugend". Reflektionen zu persönlichen Jubiläen im Wandel der Zeiten...120 Michael Hecht: Historisches Bewusstsein und Geschichtspolitik: Monarchie- und Landesjubiläen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert...138 Jan Kellershohn: Zwischen Region und Nation. Firmenjubiläen und das Selbstverständnis des Magdeburger Maschinenbaus im 20. Jahrhundert...157 Andreas Schmidt: Stadtjubiläen in der modernen Großstadt...169 Leonhard Helten: Koninginnedag - Beatrix feiert silbernes Thronjubiläum...174 Katja Pähle/Martin Krems-Möbbeck: "... dass die Hoffnungen unserer Eltern zur Wirklichkeit unserer Kinder werden" - sozialdemokratische Parteijubiläen im Wandel der Zeit...180 Autorinnen und Autoren...188
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826