16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Jude im Dunkeln" von Thomas Hardy ist ein subtiles Meisterwerk, das die existenziellen Konflikte und sozialen Schranken im viktorianischen England beleuchtet. Der Roman schildert die tragische Geschichte des talentierten, aber gesellschaftlich diskriminierten Juden Fawley, dessen Sehnsucht nach akademischer Bildung und persönlichem Glück immer wieder an den restriktiven Konventionen seiner Zeit scheitert. Hardys unerschütterliche Darstellung sozialer Ungerechtigkeit, gepaart mit seinem realistischen und symbolträchtigen Stil, positioniert das Werk als beeindruckenden literarischen Protest…mehr

Produktbeschreibung
"Jude im Dunkeln" von Thomas Hardy ist ein subtiles Meisterwerk, das die existenziellen Konflikte und sozialen Schranken im viktorianischen England beleuchtet. Der Roman schildert die tragische Geschichte des talentierten, aber gesellschaftlich diskriminierten Juden Fawley, dessen Sehnsucht nach akademischer Bildung und persönlichem Glück immer wieder an den restriktiven Konventionen seiner Zeit scheitert. Hardys unerschütterliche Darstellung sozialer Ungerechtigkeit, gepaart mit seinem realistischen und symbolträchtigen Stil, positioniert das Werk als beeindruckenden literarischen Protest gegen Institutionen wie Ehe, Kirche und Universität. Thomas Hardy, einer der prägendsten Vertreter des englischen Realismus, bringt in diesem Spätwerk seine Skepsis gegenüber viktorianischen Moralvorstellungen und sozialen Hierarchien eindringlich zum Ausdruck. Sein persönlicher Hintergrund - aufgewachsen in ländlicher Armut, ausgestattet mit intellektuellem Ehrgeiz - spiegelt sich in der Zerrissenheit seiner Hauptfigur wider. Hardys Erfahrung als Außenseiter und sein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen durchdringen die Erzählung und verleihen dem Buch authentische Tiefe. Leserinnen und Leser, die an gesellschaftskritischer Literatur interessiert sind, finden in "Jude im Dunkeln" nicht nur ein packendes Schicksal, sondern auch eine tiefgehende Reflexion über sozial bedingte Begrenzungen menschlichen Daseins. Das Werk ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur und eine fortwährende Herausforderung an die Konventionen der eigenen Zeit.