Wie wird jüdische Identität innerhalb der deutschen jüdischen Gemeinschaft heute verhandelt und wer gilt als authentisch jüdisch? Ausgehend von der Debatte um Patrilinearität untersucht die Arbeit einen innerjüdischen Diskurs zu Zugehörigkeit, Selbstverständnis und Grenzziehungsprozessen. Anhand einer wissenssoziologischen Diskursanalyse werden Deutungsmuster und Konfliktlinien herausgearbeitet sowie Grenzziehungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft und im Bezug zur nichtjüdischen deutschen Mehrheitsgesellschaft aufgedeckt-
Wie wird jüdische Identität innerhalb der deutschen jüdischen Gemeinschaft heute verhandelt und wer gilt als authentisch jüdisch? Ausgehend von der Debatte um Patrilinearität untersucht die Arbeit einen innerjüdischen Diskurs zu Zugehörigkeit, Selbstverständnis und Grenzziehungsprozessen. Anhand einer wissenssoziologischen Diskursanalyse werden Deutungsmuster und Konfliktlinien herausgearbeitet sowie Grenzziehungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft und im Bezug zur nichtjüdischen deutschen Mehrheitsgesellschaft aufgedeckt-
Laura Katharina Heinz arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Heidelberg. Ihre Schwerpunkte hat sie durch die Verknüpfung von soziologischen und medizinethischen Themen auf qualitative Sozialforschung, Kultursoziologie und Ethik in der digitalen Gesundheit gelegt.
Inhaltsangabe
Einleitung. Jüdisches Leben in Deutschland. Forschungsstand. Konzeptionelle Einordnung: Kollektive, ethnische (und) jüdische Identitäten. Boundary work – Ethnische Grenzziehungsprozesse. Die wissenssoziologische Diskursanalyse. Die Patrilinearitätsdebatte der deutschen jüdischen Gemeinschaft. Grenzziehungsprozesse der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Einheit in Vielfalt oder Vielfalt ohne Einheit – Diskussion und Ausblick.
Einleitung. Jüdisches Leben in Deutschland. Forschungsstand. Konzeptionelle Einordnung: Kollektive, ethnische (und) jüdische Identitäten. Boundary work – Ethnische Grenzziehungsprozesse. Die wissenssoziologische Diskursanalyse. Die Patrilinearitätsdebatte der deutschen jüdischen Gemeinschaft. Grenzziehungsprozesse der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Einheit in Vielfalt oder Vielfalt ohne Einheit – Diskussion und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826