68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fortschritte bei den Hilfsmitteln für die kieferorthopädische Diagnostik haben diesen Bereich grundlegend verändert, indem moderne Technologien integriert wurden, um traditionelle Verfahren zu verbessern. Computer sind heute für die Diagnose, das Patientenmanagement, die Behandlungsplanung und die Kommunikation unverzichtbar. Sie ermöglichen präzise und umfassende Patientenakten, was zu genaueren Diagnosen und Behandlungsergebnissen führt. Die Diagnose umfasst die Beurteilung des Problems des Patienten, die Interpretation der Ergebnisse und die Festlegung der Behandlung. Zu den wichtigsten…mehr

Produktbeschreibung
Fortschritte bei den Hilfsmitteln für die kieferorthopädische Diagnostik haben diesen Bereich grundlegend verändert, indem moderne Technologien integriert wurden, um traditionelle Verfahren zu verbessern. Computer sind heute für die Diagnose, das Patientenmanagement, die Behandlungsplanung und die Kommunikation unverzichtbar. Sie ermöglichen präzise und umfassende Patientenakten, was zu genaueren Diagnosen und Behandlungsergebnissen führt. Die Diagnose umfasst die Beurteilung des Problems des Patienten, die Interpretation der Ergebnisse und die Festlegung der Behandlung. Zu den wichtigsten Diagnosehilfen gehören die Anamnese, die klinische Untersuchung, Röntgenaufnahmen (z. B. OPG, laterales Cephalogramm, IOPA) und Gesichtsaufnahmen. Ergänzende Hilfsmittel wie spezielle Röntgenaufnahmen, Elektromyographie, diagnostische Aufbauten und Okklusionsebenen bieten weitere Unterstützung. Neuere Innovationen wie digitale Studienmodelle, digitale Fotografie, Videokefalometrie, CT- und MRT-Scans, 3D-Gesichtsbildgebung, Xeroradiographie, digitale Subtraktionsradiographie, Ultraschalluntersuchung, Laserholographie, Cine-Radiographie und Systeme wie SureSmile bieten eine höhere Präzision, verbessern die Behandlungsplanung und die Patientenergebnisse und unterstreichen die wachsende Bedeutung der Technologie in der modernen Kieferorthopädie.
Autorenporträt
Dr. Abin Mathew Thomas schloss seinen Bachelor of Dental Surgery am Subbaiah Institute of Dental Sciences, Rajiv Gandhi University of Health Sciences, ab. Derzeit absolviert er einen Master of Dental Surgery in Kieferorthopädie am Surendra Dental College, Sri Ganganagar, Rajasthan, und ist bestrebt, sein Fachwissen zu erweitern, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.