Schistosomeninfektionen haben schwerwiegende Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung in vielen tropischen Ländern. Diese schwächenden und chronischen Krankheiten sind in mehr als 70 Ländern endemisch, aber die Diagnosemöglichkeiten sind begrenzt und neue Tests sind erforderlich, um die Morbidität und Mortalität zu begrenzen. Die Entwicklung solcher Tests könnte durch die Identifizierung krankheitsspezifischer Biomarker erleichtert werden, die bereits in einem frühen Stadium der Infektion positiv sind, zwischen akuten und chronischen Infektionen unterscheiden können und zur Validierung der Heilung dienen können. Diese Arbeit hat zwei Hauptziele: (a) Identifizierung stadiumspezifischer Proteom-Muster während der frühen (3 Wochen), akuten (6 Wochen) und chronischen (12 Wochen) Schistosoma mansoni-Infektion in einem Mausmodell; (b) die Serumsprofile von Menschen zu erstellen, die mit S. mansoni oder S. haematobium infiziert sind, und diese Muster mit dem Proteinprofil von gesundem Humanserum zu vergleichen. Um diese Ziele zu erreichen, wurden Proteomanalysen an Maus- und Humanserum unter Verwendung verschiedener Massenspektrometrie-Methoden (MS) durchgeführt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







