Marktplatzangebote
20 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Erinnerungen gehen wohl bei jedem Menschen am häufigsten in die Kindheit und Jugend zurück, als alles vor einem lag und viele Träume noch Wirklichkeit werden konnten. Auffallend oft jedoch haben gerade Ostpreußen von ihren frühen und frühesten Jahren berichtet. Lag das daran, dass es schon immer viele von ihnen in den Westen Deutschlands gezogen hat, lange bevor es im 20. Jahrhundert das Schicksal aller Ostpreußen wurde, fern der Heimat leben zu müssen. Doch was man auch immer einem Königsberger, einem Ermländer, einem Masuren nahm, niemals konnte man ihm die Bilder von der Heimat in…mehr

Produktbeschreibung
Die Erinnerungen gehen wohl bei jedem Menschen am häufigsten in die Kindheit und Jugend zurück, als alles vor einem lag und viele Träume noch Wirklichkeit werden konnten. Auffallend oft jedoch haben gerade Ostpreußen von ihren frühen und frühesten Jahren berichtet. Lag das daran, dass es schon immer viele von ihnen in den Westen Deutschlands gezogen hat, lange bevor es im 20. Jahrhundert das Schicksal aller Ostpreußen wurde, fern der Heimat leben zu müssen. Doch was man auch immer einem Königsberger, einem Ermländer, einem Masuren nahm, niemals konnte man ihm die Bilder von der Heimat in seinem Innern rauben. Das vorliegende Buch vereinigt Jugenderinnerungen bekannter Autoren, u.a. Hermann Sudermann, Ernst Wiechert, Käthe Kollwitz, Lovis Corinth, Marion Gräfin Dönhoff, Siegfried Lenz und Agnes Miegel.
Autorenporträt
1935 in Schwarzenberge/Ostpreußen geboren, lebte Herbert Reinoß nach dem Krieg in Hamburg und in Biberach an der Riss. Nach seinem Studium der Germanistik und Geschichte war er lange Zeit als Verlagslektor tätig. Heute lebt er in Gütersloh.