Die Idee eines vereinten Europas hat dem Kontinent in den letzten sieben Jahrzehnten Frieden und Wohlstand gebracht. Um die Dynamik aufrechtzuerhalten und eine Zukunft für die Union zu sichern, müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, um die Unterstützung der Bürger für das europäische Projekt zu gewinnen. Das Buch argumentiert, dass, wenn junge Bürger stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden werden und dabei einer Struktur folgen, in der nationale Grenzen eine immer geringere Rolle spielen, wir nicht nur "Brüssel" den Menschen näher bringen, sondern auch die politische Stimme und das allgemeine politische Vertrauen der europäischen Jugend stärken. Nach der Erläuterung des Hintergrunds der Praxis und der positiven Einstellung zur Jugendvertretung und der Vorstellung des Europäischen Ausschusses der Regionen, der sich als geeignetes Forum für die Förderung der Jugendvertretung in seinen Reihen erweist, wird eine mögliche praktische Möglichkeit der Jugendbeteiligung beschrieben, die als kleiner, aber wichtiger Beitrag zum (Wieder-)Aufbau von Vertrauen in die Europäische Union dienen könnte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







