Auf einer windgepeitschten Insel vor Feuerland errichten drei Männer einen Leuchtturm, um die Schifffahrt zu sichern. Doch die Insel wird zum Albtraum, als Piraten das Eiland überfallen und ein tödlicher Kampf um Überleben und Menschlichkeit entbrennt. Wind, Brandung und die endlose See werden zu Mitspielern in diesem meisterhaften Roman. Verne verknüpft sein Abenteuer mit psychologischer Spannung und der Frage nach moralischer Standhaftigkeit am Rand der bewohnten Welt. "Der Leuchtturm am Ende der Welt" erschien erstmals 1905, ein Jahr nach seinem Tod. Hier als Taschenbuch-Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße. Die Rechtschreibung wurde beibehalten, offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Jules Verne. Der Leuchtturm am Ende der Welt. Erstdruck des französischen Originals: Jules Verne: Le Phare du bout du monde, Pierre-Jules Hetzel, Paris 1905. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt der anonymen Übersetzung in: Hartleben Verlag, Wien; Pest; Leipzig, 1906. Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2025. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







