174,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 28. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Justins Dialog mit dem Juden Tryphon ist das erste uns erhaltene literarische Gespräch zwischen einem Christen und einem Juden und daher eine überaus wichtige Quelle für die Religions- und Geistesgeschichte: Die in dem Werk dargestellten Debatten über die Suche nach Gott im Lichte der Philosophie und vor allem der heiligen Schriften, über den Glauben an Jesus Christus oder die Beachtung des göttlichen Gesetzes als Weg zur Glückseligkeit bzw. zur Erlösung bieten einen Diskurs-Schatz für alle, die sich für Kultur, Religion, Philosophie, Theologie und Ethik in der römischen Kaiserzeit…mehr

Produktbeschreibung
Justins Dialog mit dem Juden Tryphon ist das erste uns erhaltene literarische Gespräch zwischen einem Christen und einem Juden und daher eine überaus wichtige Quelle für die Religions- und Geistesgeschichte: Die in dem Werk dargestellten Debatten über die Suche nach Gott im Lichte der Philosophie und vor allem der heiligen Schriften, über den Glauben an Jesus Christus oder die Beachtung des göttlichen Gesetzes als Weg zur Glückseligkeit bzw. zur Erlösung bieten einen Diskurs-Schatz für alle, die sich für Kultur, Religion, Philosophie, Theologie und Ethik in der römischen Kaiserzeit interessieren, und speziell natürlich für diejenigen, denen christlich-jüdische Interaktionen und deren Anfänge am Herzen liegen. Der vorliegende Band erschließt Justins Dialogus, dem interdisziplinären Konzept der Reihe SAPERE entsprechend, indem er nach einer Einführung zu Justin und seinem Werk den griechischen Text sowie eine neue deutsche Übersetzung des Dialogus bietet und erläuternde Anmerkungenzum Text enthält. Auf dieser Grundlage beleuchten fünf Essays aus unterschiedlichen Perspektiven zentrale Aspekte, die sich mit Justin und seinem Dialogus verbinden.
Autorenporträt
Born 1972; 1992-99 studies in Protestant Theology; 1999-2002 vicariate; 2002 ordination; 2004 doctorate; 2009-15 junior professor at the EDRIS Center of the Georg-August-University Göttingen; 2010 habilitation; since 2015 full professor of the History of Christianity and its Interreligious Relations at the Faculty of Theology, Georg-August-University Göttingen.