15,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In St. Andrä wird bei Aushubarbeiten ein römisches Skelett entdeckt - doch bald überschattet ein aktueller Mord an der Klagenfurter Universität die Ermittlungen. Chefinspektor Sigisbert Obiltschnig und sein Kollege Ferdinand Popatnig suchen den Täter im Umfeld eines eigenbrötlerischen Althistorikers, der weder Feinde noch Freunde zu haben schien. Die Spur führt sie von den Hörsälen der Universität zu den archäologischen Ausgrabungen römischer Relikte, wo Vergangenheit und Gegenwart auf explosive Weise aufeinandertreffen.

Produktbeschreibung
In St. Andrä wird bei Aushubarbeiten ein römisches Skelett entdeckt - doch bald überschattet ein aktueller Mord an der Klagenfurter Universität die Ermittlungen. Chefinspektor Sigisbert Obiltschnig und sein Kollege Ferdinand Popatnig suchen den Täter im Umfeld eines eigenbrötlerischen Althistorikers, der weder Feinde noch Freunde zu haben schien. Die Spur führt sie von den Hörsälen der Universität zu den archäologischen Ausgrabungen römischer Relikte, wo Vergangenheit und Gegenwart auf explosive Weise aufeinandertreffen.
Autorenporträt
Andreas Pittler, geboren 1964, studierte Geschichte und Politikwissenschaft (Magister und Doktor phil.). Ursprünglich als Journalist tätig, wandte er sich im 21. Jahrhundert vermehrt der Belletristik zu und veröffentlichte seit dem Jahr 2000 insgesamt 27 Romane. Seine Werke landen regelmäßig auf den österreichischen Bestsellerlisten und wurden bislang in acht Sprachen übersetzt. In seiner ursprünglichen Profession als Historiker ist er regelmäßig als Experte im Österreichischen Rundfunk zu Gast. Für sein literarisches Wirken erhielt er 2006 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2016 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Berufstitel 'Professor' verliehen.