Es existieren bereits zahlreiche Konzepte zum Philosophieren mit Kindern. Viele Ansätze für die Schule, speziell den Religions- und Ethikunterricht, stehen Pädagogen aller Art zur Verfügung. Eine große Zahl dieser Ansätze verwenden Geschichten oder greifen lebensnahe Themen auf, wie zum Beispiel Ausländerfeindlichkeit, um mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Die hier vorliegende Arbeit versucht die vorhandenen Ideen um den Faktor Spiel zu erweitern: Im Rahmen einer Gruppe von Kindern im Grundschulalter sollen Gruppenspiele in Verbindung mit Geschichten die Gelegenheit schaffen, um mit den Kindern zu philosophieren. Den Forscher und Philosoph im Kind zu aktivieren, ist eines der Hauptziele. Die jungen Menschen sollen auf diese Weise angeregt werden, ihr bisheriges Wissen zu reflektieren und zu hinterfragen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno