Manfred Eichhorn öffnet seine Schatulle mit Familienbildern. Unsicher lächelt die Wachter Hedwig in die Kamera, der Onkel präsentiert sich im Pharisäer-Kostüm der Oberammergauer Passionsspiele und der Großvater begutachtet zusammen mit seinen Nachbarn den Garten, den die Blau beim Hochwasser in einen See verwandelt hat. Dazu berichtet Manfred Eichhorn von Erlebnissen aus seiner Jugendzeit in einer schwäbischen Kleinstadt in den Sechzigerjahren. Gespannt erwarten die Buben ihr erstes Auswärtsspiel im Trikot der TSG Söflingen, das sich als grün gefärbtes Unterleibchen erweist. Die Kurz Hannelore…mehr
Manfred Eichhorn öffnet seine Schatulle mit Familienbildern. Unsicher lächelt die Wachter Hedwig in die Kamera, der Onkel präsentiert sich im Pharisäer-Kostüm der Oberammergauer Passionsspiele und der Großvater begutachtet zusammen mit seinen Nachbarn den Garten, den die Blau beim Hochwasser in einen See verwandelt hat. Dazu berichtet Manfred Eichhorn von Erlebnissen aus seiner Jugendzeit in einer schwäbischen Kleinstadt in den Sechzigerjahren. Gespannt erwarten die Buben ihr erstes Auswärtsspiel im Trikot der TSG Söflingen, das sich als grün gefärbtes Unterleibchen erweist. Die Kurz Hannelore wird zum Bravo-Girl 1966 gewählt und der ältere Bruder feiert sein großes Fest - "Reinholz Kommunion", wie es später im Fotoalbum heißt. Ein heiterer, manchmal auch wehmütiger Blick zurück in die Zeit, als man um ein Zehnerle Eis kaufte und einen die Straßenbahn überallhin brachte, wohin man auch wollte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Manfred Eichhorn, geboren 1951, ist selbstständiger Buchhändler in Ulm und Autor von Romanen, Erzählungen, Krimis, Sketschen, Theaterstücken, Balladen, Gedichten und Kinderbüchern in Schwäbisch und Schriftdeutsch.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826