Franz Kafka zählt nicht nur zu den bedeutendsten Schriftstellern der europäischen Moderne, sondern dient auch als Inspirationsquelle für Künstler_innen verschiedenster Disziplinen. Sein Leben und Werk wirken bis heute weit über die Literatur hinaus: In Bereichen wie Musik, Film, Theater, Comics, Videospielen und Malerei findet Kafka eine vielfältige und medienübergreifende Rezeption.Doch auch Kafka war an unterschiedlichen Kunstformen interessiert: Er ging regelmäßig ins Kino und Theater, zeichnete und in seinen literarischen Texten finden sich Bezüge zu u. a. Musik, Artistik und Architektur. Sein Schreibstil ist geprägt von bildhafter Sprache, die sich besonders in detaillierten Beschreibungen von Körpern und Räumen niederschlägt.Die Beiträge im vorliegenden Sammelband widmen sich diesen beiden Perspektiven: Zum einen wird die Rezeption Kafkas in unterschiedlichen Bereichen der Kunst anhand ausgewählter Beispiele untersucht. Zum anderen wird Kafkas Interesse an den Künsten sowiedie damit in Zusammenhang stehende Frage nach der Intermedialität in seinem Schaffen in den Blick genommen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno