8,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Kalendergeschichten: Naturgeschichten & Sagen für das ganze Jahr" entführt Ludwig Anzengruber die Leser in eine Welt, in der die zeitlosen Elemente der Natur und Mythen des Alltags ineinanderfließen. Die Erzählungen sind geprägt von Anzengrubers poetischem Stil, der die regionalen Gegebenheiten der Alpenlandschaft aufgreift und in eindringliche, oft nostalgische Bilder verwandelt. Geschickt verknüpft der Autor mythologische Motive mit Naturbeobachtungen, sodass jede Geschichte die Leser nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt über die tiefere Verbindung zwischen Mensch und…mehr

Produktbeschreibung
In "Kalendergeschichten: Naturgeschichten & Sagen für das ganze Jahr" entführt Ludwig Anzengruber die Leser in eine Welt, in der die zeitlosen Elemente der Natur und Mythen des Alltags ineinanderfließen. Die Erzählungen sind geprägt von Anzengrubers poetischem Stil, der die regionalen Gegebenheiten der Alpenlandschaft aufgreift und in eindringliche, oft nostalgische Bilder verwandelt. Geschickt verknüpft der Autor mythologische Motive mit Naturbeobachtungen, sodass jede Geschichte die Leser nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt über die tiefere Verbindung zwischen Mensch und Umwelt im rhythmischen Fluss der Jahreszeiten. Ludwig Anzengruber, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine Fähigkeit, das Leben und die Traditionen seiner Heimat in seinen Werken darzustellen. Aufgewachsen im ländlichen Österreich, prägten ihn die Geschichten und Legenden seiner Kindheit, die er in seine literarischen Arbeiten einfließen ließ. Anzengrubers Engagement für das Volkstümliche und sein Interesse an der Verbindung von Natur und Menschheit spiegeln sich stark in diesem Werk wider. Dieses Buch ist eine erlesene Empfehlung für alle, die sich für Naturliteratur und Volkslegenden begeistern. Die "Kalendergeschichten" laden dazu ein, in die zeitlosen Rituale und das seelische Empfinden der Natur einzutauchen. Ein wertvolles Werk, das nicht nur die Schönheit der Alpenregion feiert, sondern auch einen tiefen Einblick in die kulturellen Wurzeln des österreichischen Volkes gewährt.