Der Konflikt ist da: Die Alten gegen die Jungen, die Jungen gegen die Alten. Reimer Gronemeyer, anerkannter Fachmann für Generationenfragen, sagt klar und deutlich was uns erwartet und wie wir es bewältigen können. Das ganze System funktioniert nicht mehr, wenn nicht bald etwas passiert: Die Renten werden sinken, die Gesundheit wird unbezahlbar, die Gesellschaft droht am Generationenkonflikt zu zerreißen. Was tun? Alle Bereiche unseres Lebens, so Reimer Gronemeyer, der schon 1989 vor den Gefahren der Überalterung warnte, werden von der demographischen Revolution betroffen sein. Alte werden…mehr
Der Konflikt ist da: Die Alten gegen die Jungen, die Jungen gegen die Alten. Reimer Gronemeyer, anerkannter Fachmann für Generationenfragen, sagt klar und deutlich was uns erwartet und wie wir es bewältigen können. Das ganze System funktioniert nicht mehr, wenn nicht bald etwas passiert: Die Renten werden sinken, die Gesundheit wird unbezahlbar, die Gesellschaft droht am Generationenkonflikt zu zerreißen. Was tun? Alle Bereiche unseres Lebens, so Reimer Gronemeyer, der schon 1989 vor den Gefahren der Überalterung warnte, werden von der demographischen Revolution betroffen sein. Alte werden politisch mächtiger, aber sozial immer mehr verachtet. Sie wollen die Früchte ihrer Lebensarbeit ernten, doch die sind schon vorher aufgezehrt. In Wohlstand und Sicherheit haben alle stets nur gelernt: "Ich auch! Noch mehr!" Lange haben das auch alle bekommen. Jetzt haben viele Sorgen vor der Zukunft, denn so geht es nicht weiter. Reimer Gronemeyer nennt Ursachen, Symptome und Lösungsmöglichkeiten. Er entwirft das Bild eines "neuen Alters", das sich aus den Zwängen des Floridaurlaubs oder des Marathons mit 75 befreit und neue Kompetenzen des Verzichts und der Selbsthilfe fördert. Nur so können wir den Krieg de r Generationen noch verhindern.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, geb. 1939, Studium der Theologie in Hamburg, Heidelberg und Edinburgh, dann lutherischer Pfarrer in Hamburg ist seit 1975 Professor für Soziologie an der Universität Gießen. Er ist Mitleiter des Graduiertenkollegs 'Palliative Care' am IFF Wien, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz und Mitglied der Arbeitsgruppe Sterbebegleitung im Hessischen Sozialministerium.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826