18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltsverzeichnis: I Uns geht es nicht gut (I) II Geblähter Nationalstolz III Vom unscheinbaren, entscheidenden "und" IV Von der Abneigung gegen Politik V Wo die Welt ist, kann kein Friede sein VI Lieber unpolitisch? VII Ausweichmanöver VIII Was also tun? IX Uns geht es nicht gut (II) X Konsequent konservativ XI Konsequent fortschrittlich XII Uns geht es nicht gut (III) XIII Schatten und Spiegel XIV Wie es uns nun geht? Etwas besser

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis: I Uns geht es nicht gut (I) II Geblähter Nationalstolz III Vom unscheinbaren, entscheidenden "und" IV Von der Abneigung gegen Politik V Wo die Welt ist, kann kein Friede sein VI Lieber unpolitisch? VII Ausweichmanöver VIII Was also tun? IX Uns geht es nicht gut (II) X Konsequent konservativ XI Konsequent fortschrittlich XII Uns geht es nicht gut (III) XIII Schatten und Spiegel XIV Wie es uns nun geht? Etwas besser
Autorenporträt
Dierk Wolters, geboren 1965 in Frankfurt/Höchst, aufgewachsen im Taunus. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Heidelberg und Berlin, Promotion über Thomas Manns Roman-Tetralogie "Joseph und seine Brüder". Wolters arbeitete als freier Journalist bei verschiedenen Zeitungen in Berlin und Potsdam. Seit 1999 ist er Kulturredakteur mit den Schwerpunkten Kunst und Literatur bei der Frankfurter Neuen Presse. Sein Roman-Debüt "Die Hundertfünfundzwanzigtausend-Euro-Frage" war 2015 bei Weissbooks erschienen. 2023 ist in unserem Literaturprogramm sein Roman "Dienstag" erschienen.