32,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wer hierzulande an Pakistan denkt, dem fällt zuerst der Islamismus oder sogar Terrorismus ein. Den gibt es - aber es gibt noch sehr viel mehr. Die religiöse Vielfalt, die auch andere muslimisch geprägte Gesellschaften ausmacht, ist in Pakistan besonders ausgeprägt, bis hin zu einem lebendigen "Volksislam", der viele Theologen verzweifeln lässt. Kaum irgendwo ist ein derart komplexes und vielfältiges Ineinander von religiösen, gesellschaftlichen und politischen Strömungen zu beobachten. Der Islam ist - besonders in Pakistan - kein fertiges Gebäude, das man bewohnen kann oder nicht. Er ist ein…mehr

Produktbeschreibung
Wer hierzulande an Pakistan denkt, dem fällt zuerst der Islamismus oder sogar Terrorismus ein. Den gibt es - aber es gibt noch sehr viel mehr. Die religiöse Vielfalt, die auch andere muslimisch geprägte Gesellschaften ausmacht, ist in Pakistan besonders ausgeprägt, bis hin zu einem lebendigen "Volksislam", der viele Theologen verzweifeln lässt. Kaum irgendwo ist ein derart komplexes und vielfältiges Ineinander von religiösen, gesellschaftlichen und politischen Strömungen zu beobachten. Der Islam ist - besonders in Pakistan - kein fertiges Gebäude, das man bewohnen kann oder nicht. Er ist ein Prozess, eine Arena gesellschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen. Er bedeutet Austausch, Konkurrenz und gegenseitige Beeinflussung. Und so können wir am Beispiel Pakistan vieles über "den Islam" und islamische Gesellschaften lernen, was allzu leicht übersehen wird.
Autorenporträt
PD Dr. Jochen Hippler ist Politikwissenschaftler und Friedens- und Konfliktforscher. Seit 1988 hat er Pakistan knapp 40-mal bereist und von 2019-2022 als Landesdirektor der Friedrich-Ebert-Stiftung in Islamabad gearbeitet.