35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Fähigkeit technischer Analysetechniken, zu einem gewinnbringenden Handel beizutragen, ist seit vielen Jahrzehnten Gegenstand von Debatten. Während einige Studien die hohe Effizienz und Nützlichkeit der technischen Analyse in Schwellenländern belegen, zeigen andere, dass diese Instrumente in hochentwickelten Ländern mit effizienten Märkten keine so erfolgreiche und konsistente Leistung zeigen. In diesem Beitrag wird versucht, die Rentabilität technischer Analysetechniken auf dem hocheffizienten italienischen Aktienmarkt zu belegen. Vier weit verbreitete technische Analyseregeln wie der…mehr

Produktbeschreibung
Die Fähigkeit technischer Analysetechniken, zu einem gewinnbringenden Handel beizutragen, ist seit vielen Jahrzehnten Gegenstand von Debatten. Während einige Studien die hohe Effizienz und Nützlichkeit der technischen Analyse in Schwellenländern belegen, zeigen andere, dass diese Instrumente in hochentwickelten Ländern mit effizienten Märkten keine so erfolgreiche und konsistente Leistung zeigen. In diesem Beitrag wird versucht, die Rentabilität technischer Analysetechniken auf dem hocheffizienten italienischen Aktienmarkt zu belegen. Vier weit verbreitete technische Analyseregeln wie der gleitende Durchschnitt, der MACD, der RSI und der Stochastik-Oszillator wurden anhand der täglichen Schlusskurse von 29 Unternehmen aus dem Mailänder Börsenindex (FTSE MIB) im Vergleich zu einer Buy-and-Hold-Strategie und einer risikofreien Anlage im Zeitraum vom 16. Mai 2009 bis zum 20. Mai 2014 getestet.
Autorenporträt
Étudiante en ACCA et MSc en comptabilité et finance (BPP Université, Londres), récemment diplômée d'un MBA en finance (Université métropolitaine de Cardiff). Comptable expérimenté dans l'environnement commercial russe, travaillant dans des organisations depuis plus de 10 ans. Il travaille actuellement dans un cabinet comptable à Londres.