Dieses Buch untersucht die empirischen Belege für Kapitalstrukturentscheidungen europäischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Mehr als 100 Unternehmen wurden zu Finanzinstrumenten, Determinanten von Finanzierungsentscheidungen und den Unterschieden in der Nutzung dieser Instrumente und Determinanten bei ihrer Geschäftstätigkeit in Entwicklungsländern befragt. Der theoretische Teil bietet einen Überblick über die Pecking-Order-Theorie und die Trade-off-Theorie. Darüber hinaus werden länderübergreifende Determinanten der Kapitalstruktur und vorhandene empirische Belege aus anderen Studien untersucht. Die Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten eine Art Zielverschuldungsgrad verfolgt und etwas weniger als die Hälfte eine Art Finanzierungs-Pecking-Order. Es wurde eine recht große Zustimmung sowohl für die Pecking-Order-Theorie als auch für die Trade-off-Theorie festgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







