28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht die empirischen Belege für Kapitalstrukturentscheidungen europäischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Mehr als 100 Unternehmen wurden zu Finanzinstrumenten, Determinanten von Finanzierungsentscheidungen und den Unterschieden in der Nutzung dieser Instrumente und Determinanten bei ihrer Geschäftstätigkeit in Entwicklungsländern befragt. Der theoretische Teil bietet einen Überblick über die Pecking-Order-Theorie und die Trade-off-Theorie. Darüber hinaus werden länderübergreifende Determinanten der Kapitalstruktur und vorhandene empirische Belege aus anderen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die empirischen Belege für Kapitalstrukturentscheidungen europäischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Mehr als 100 Unternehmen wurden zu Finanzinstrumenten, Determinanten von Finanzierungsentscheidungen und den Unterschieden in der Nutzung dieser Instrumente und Determinanten bei ihrer Geschäftstätigkeit in Entwicklungsländern befragt. Der theoretische Teil bietet einen Überblick über die Pecking-Order-Theorie und die Trade-off-Theorie. Darüber hinaus werden länderübergreifende Determinanten der Kapitalstruktur und vorhandene empirische Belege aus anderen Studien untersucht. Die Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten eine Art Zielverschuldungsgrad verfolgt und etwas weniger als die Hälfte eine Art Finanzierungs-Pecking-Order. Es wurde eine recht große Zustimmung sowohl für die Pecking-Order-Theorie als auch für die Trade-off-Theorie festgestellt.
Autorenporträt
Alexander Lehner wurde 1978 in Villach, Österreich, geboren. Er studierte Naturwissenschaften in Österreich und Betriebswirtschaftslehre in Großbritannien. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er in Dutzenden von Ländern, hauptsächlich im Nahen Osten, in Asien, Europa und Amerika. Neben seinen internationalen Managementaktivitäten unterrichtet er auch internationales Business.