18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Was macht man, wenn das Leben einen komplett durch den emotionalen Fleischwolf dreht? Richtig. Man schreibt ein Buch.Dies ist kein Ratgeber. Es gibt keine 10 Schritte zum Glück, kein Happy End mit Sonnenuntergang.Aber es gibt Wahrheit. Schmerz. Und das leise Aufatmen danach.Ich schreibe über Depression, Angst, Kindheitswunden aber auch den klassischen Liebeskummer - und darüber was passiert, wenn man irgendwann beginnt, die eigenen Scherben aufzusammeln. Manchmal dunkel, manchmal komisch, manchmal beides gleichzeitig, denn wer sagt, dass man nicht lachen und gleichzeitig weinen kann. Für alle,…mehr

Produktbeschreibung
Was macht man, wenn das Leben einen komplett durch den emotionalen Fleischwolf dreht? Richtig. Man schreibt ein Buch.Dies ist kein Ratgeber. Es gibt keine 10 Schritte zum Glück, kein Happy End mit Sonnenuntergang.Aber es gibt Wahrheit. Schmerz. Und das leise Aufatmen danach.Ich schreibe über Depression, Angst, Kindheitswunden aber auch den klassischen Liebeskummer - und darüber was passiert, wenn man irgendwann beginnt, die eigenen Scherben aufzusammeln. Manchmal dunkel, manchmal komisch, manchmal beides gleichzeitig, denn wer sagt, dass man nicht lachen und gleichzeitig weinen kann. Für alle, die manchmal zu viel fühlen, oder gar nichts. Für alle, die still leiden und trotzdem weitermachen. Für alle, die einfach mal verstanden werden wollen.TRIGGERWARUNG: Depression, Verlust, Trauma
Autorenporträt
Hi ich bin Liz :) eigentlich gibt es nicht viel über mich zu sagen, außer, dass ich mit mitte 20 immer noch keine Ahnung habe, was ich aus meinem Leben mache. Ich schreibe um meine Gefühle zu sortieren, und um Dinge zu verarbeiten aber auch um mit meinen Psychischen Erkrankungen besser umzugehen Mein Ziel wäre es, dass sich vielleicht der ein oder andere Leser nicht mehr so alleine fühlt, so wie ich es lange getan habe. Außerdem setzte ich mich sehr dafür ein, dass Psychische Erkrankungen nicht mehr stigmatisiert werden.