Die japanischen Kampfkünste sind ein Spiegel, der die Wurzeln der Angst reflektiert und so hilft die Ursachen von Konflikten zu verstehen und zu überwinden. Dieses Grundlagenwerk bietet jedem, der die Kampfkünste ernsthaft betreibt, sowie Erziehern, Eltern und allen, die sich allgemein mit dem Verständnis und der Bewältigung von Konflikten befassen, reichhaltige Anregung.
Terrence Webster-Doyle, Träger des schwarzen Gürtels im Gensei-ryu-Karate und Gründer des Take-nami-do-Karate, leitet eine Organisation zur Erforschung von Gewalt. Erziehung zum Frieden ist eines seiner zentralen Anliegen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Er unterrichtet an privaten und öffentlichen Schulen und Colleges sowie am Shuhari-Institut, das sich der Umsetzung dieser Erkenntnisse in den Kampfkünsten widmet.
Terrence Webster-Doyle, Träger des schwarzen Gürtels im Gensei-ryu-Karate und Gründer des Take-nami-do-Karate, leitet eine Organisation zur Erforschung von Gewalt. Erziehung zum Frieden ist eines seiner zentralen Anliegen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Er unterrichtet an privaten und öffentlichen Schulen und Colleges sowie am Shuhari-Institut, das sich der Umsetzung dieser Erkenntnisse in den Kampfkünsten widmet.