Die nichtinvasive Untersuchung des Herzens und der großen Gefäße mittels der Magnetresonanztomographie spielt eine zunehmende Rolle bei der Diagnostik von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Dabei hat sich das Verfahren in einigen Standardindikationen bereits als Referenztechnik etabliert. Insbesondere im Bereich der Ischämiediagnostik gibt es jedoch eine Vielzahl neuer Anwendungsbereiche. In diesem Leitfaden für Kardiologen, Radiologen und technische Assistenten werden die physikalischen Grundlagen und Scantechniken für weniger erfahrene Anwender verständlich erklärt.
Die nichtinvasive Untersuchung des Herzens und der großen Gefäße mittels der Magnetresonanztomographie spielt eine zunehmende Rolle bei der Diagnostik von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Dabei hat sich das Verfahren in einigen Standardindikationen bereits als Referenztechnik etabliert. Insbesondere im Bereich der Ischämiediagnostik gibt es jedoch eine Vielzahl neuer Anwendungsbereiche. In diesem Leitfaden für Kardiologen, Radiologen und technische Assistenten werden die physikalischen Grundlagen und Scantechniken für weniger erfahrene Anwender verständlich erklärt.
Softcover reprint of the original 1st edition 2002
Seitenzahl: 236
Erscheinungstermin: 23. August 2014
Deutsch
Abmessung: 279mm x 210mm x 13mm
Gewicht: 590g
ISBN-13: 9783642632914
ISBN-10: 3642632912
Artikelnr.: 41318415
Herstellerkennzeichnung
Steinkopff Dr. Dietrich V
Poststr. 9
64293 Darmstadt
ProductSafety@springernature.com
Inhaltsangabe
A Grundlagen.- 1 Physikalische Grundlagen der MR-Bildgebung.- 2 Pulssequenzen.- 3 Methoden der Magnetresonanzangiographie.- 4 Methoden der Flussmessung.- 5 Einführung in die Bewegungsunterdrückung bzw. -korrektur.- 6 Praktisches Handling.- B Indikationen.- 7 Anatomische Planung.- 8 Indikationen zur kardiovaskulären Magnetresonanz-tomographie.- 9 Linksventrikuläre Funktionsparameter und Muskelmasse -Bildakquisition, Bildverarbeitung und Referenzwerte.- 10 Klappenfunktion.- 11 Angeborene Herzkrankheiten und Kardiomyopathien.- 12 Kardiale Tumoren.- 13 Myokarditis und Perikarditis.- 14 Magnetresonanzangiographie der Aorta.- 15 Periphere Magnetresonanzangiographie.- 16 Stressmagnetresonanztomographie.- 17 Quantifizierung der Myokardperfusion mit der Magnetresonanztomographie.- 18 Infarktdiagnostik.- 19 Flussmessungen.- 20 Koronardarstellung.- C Neue Verfahren.- 21 Plaquedarstellung und -charakterisierung.- 22 Magnetresonanzspektroskopie des Herzens.- 23 Neue Kontrastmittel.- 24 Neue Messverfahren: Echtzeitabbildungsverfahren.- 25 Parallele Bildgebung.- 26 Neue Bewegungskorrekturverfahren.- Anhang: Pulssequenzen für die Herzuntersuchung.
A Grundlagen.- 1 Physikalische Grundlagen der MR-Bildgebung.- 2 Pulssequenzen.- 3 Methoden der Magnetresonanzangiographie.- 4 Methoden der Flussmessung.- 5 Einführung in die Bewegungsunterdrückung bzw. -korrektur.- 6 Praktisches Handling.- B Indikationen.- 7 Anatomische Planung.- 8 Indikationen zur kardiovaskulären Magnetresonanz-tomographie.- 9 Linksventrikuläre Funktionsparameter und Muskelmasse -Bildakquisition, Bildverarbeitung und Referenzwerte.- 10 Klappenfunktion.- 11 Angeborene Herzkrankheiten und Kardiomyopathien.- 12 Kardiale Tumoren.- 13 Myokarditis und Perikarditis.- 14 Magnetresonanzangiographie der Aorta.- 15 Periphere Magnetresonanzangiographie.- 16 Stressmagnetresonanztomographie.- 17 Quantifizierung der Myokardperfusion mit der Magnetresonanztomographie.- 18 Infarktdiagnostik.- 19 Flussmessungen.- 20 Koronardarstellung.- C Neue Verfahren.- 21 Plaquedarstellung und -charakterisierung.- 22 Magnetresonanzspektroskopie des Herzens.- 23 Neue Kontrastmittel.- 24 Neue Messverfahren: Echtzeitabbildungsverfahren.- 25 Parallele Bildgebung.- 26 Neue Bewegungskorrekturverfahren.- Anhang: Pulssequenzen für die Herzuntersuchung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826