Die Karikaturen Max von Esterles, die er 1911 unter dem launigen Titel Tirols Koryphäen als erste eigenständige Schrift im später berühmten Brenner-Verlag von Herausgeber Ludwig von Ficker veröffentlichte, haben sich tief in das kulturelle Gedächtnis Tirols und des damaligen kaiserlichen Österreich eingegraben. Sein scharfer Strich - man denke nur an die berühmten Zeichnungen zu Georg Trakl oder Karl Kraus - ist heute genauso polemisch, genauso frisch wie vor rund hundert Jahren.Anlässlich des Jubiläums von 50 Jahren Brenner-Archiv der Universität erscheint nun eine Auswahl der markantesten Karikaturen Max von Esterles, der - halb Autodidakt, halb Künstler mit eigener Verve - neben seinen Naturlandschaften und -idyllen es verstanden hat, den von ihm Porträtierten tief in die Seelen zu schauen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.