69,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Produktdetails
  • Forschungen zur Reformierten Theologie Band 018
  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Artikelnr. des Verlages: VUR0012439
  • Seitenzahl: 444
  • Erscheinungstermin: 16. Juni 2025
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783525540923
  • ISBN-10: 3525540922
  • Artikelnr.: 73233324
  • Herstellerkennzeichnung
  • Vandenhoeck + Ruprecht
  • Theaterstraße 13
  • 37073 Göttingen
  • productsafety@degruyterbrill.com
Autorenporträt
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Prof. em. Dr. Peter Opitz, ZürichGeb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.

Michael Weinrich, Dr. theol. Dr. h.c., ist em. Professor für Systematische Theologie, Ökumenik und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum sowie Mitglied in zahlreichen ökumenischen Dialogen und Gremien der EKD (DÖSTA, Meißen-Kommission, Dialog mit der Orthodoxen Kirche), auf europäischer (KEK und GEKE) und auf Weltebene (ÖRK, Reformierter Weltbund).