Karl der Große, bereits von seinen Zeitgenossen als «Leuchtturm Euroas» gerühmt, schuf durch seine Politik die Voraussetzung für den Aufstieg des Kontinents. Dazu gehörem die Eingliederung von Sachsen sowie von Nord- und Mittelitalien in sein Reich, die Bewahrung und Erneuerung spätantik-christlicher Bildung, eine breite Förderung von Handel und Verkehr, nicht zuletzt eine strenge Rechtlichkeit, die sich im Bewusstsein der Nachwelt mit seinem Namen verband.
Karl der Große, bereits von seinen Zeitgenossen als «Leuchtturm Euroas» gerühmt, schuf durch seine Politik die Voraussetzung für den Aufstieg des Kontinents. Dazu gehörem die Eingliederung von Sachsen sowie von Nord- und Mittelitalien in sein Reich, die Bewahrung und Erneuerung spätantik-christlicher Bildung, eine breite Förderung von Handel und Verkehr, nicht zuletzt eine strenge Rechtlichkeit, die sich im Bewusstsein der Nachwelt mit seinem Namen verband.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hägermann, DieterDieter Hägermann, geb. 1939 in Kreuzburg 0/S, 1967 Promotion über den Erzbischof Christian von Mainz als Reichslegaten Friedrich I. Barbarossas in Italien, 1973/74 Habilitation mit einer Studie über die Urkunden König Wilhelms von Holland. Seit 1973 Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica München, seit 1976 Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche Geschichte an der Universität Bremen. Dieter Hägermann starb 2006 in Bremen. Mitherausgeber des Lexikons des Mittelalters. Zahlreiche Publikationen zu allen Epochen der mittelalterlichen Geschichte, insbesondere Editionen zur frühmittelalterlichen Grundherrschaft und zum hochmittelalterlichen Bergbau. Zu nennen sind der Halbband zur Propyläen Technikgeschichte I, hg. von W. König (1991), das Polyptychon von Saint-Germain-des-Pres (1994), die Biographie Karls des Großen (2000, in 3. Aufl. 2001) und zuletzt (als Herausgeber und Mitautor) «Das Mittelalter. Die Welt der Bauern, Bürger, Ritter und Mönche» (2001).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826